Was sind digitale Geschäftsprozesse?
Digitale Geschäftsprozesse sind strategische Abläufe, die in einer digitalen Umgebung stattfinden. Sie sind ein strategischer Ansatz, um Geschäftsabläufe zu automatisieren und zu optimieren, sodass Unternehmen in der Lage sind, schneller, effizienter und produktiver zu arbeiten. Diese Prozesse können Daten, Dokumente, Informationen und Prozesse über mehrere Abteilungen und Standorte hinweg verbinden. Sie können auch den Austausch von Informationen zwischen Mitarbeitern, Kunden und Partnern erleichtern. Digitale Geschäftsprozesse können dazu beitragen, Fehler zu reduzieren, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
Die Reise ins DigiTAL zu ihren digitalen Geschäftsprozessen!
Die Reise ins DigiTAL sieht bei jedem Unternehmen anders aus. Manche starten noch in Analogien inmitten von Papierbergen, andere setzen bereits die Segel für den Digitalwind, um auf dem Datenfluss die letzten Meter zu bestreiten. Eines haben sie aber alle gemeinsam: Digitalisierung klappt nur mit digitalen Geschäftsprozessen!
So oder ähnlich erklären wir unserer Kundschaft, wie die Veränderung im Unternehmen stattfinden kann. Digitalisierung ist eine Reise. Diese Reise nennen wir die Reise ins DigiTAL. Passend dazu finden Sie auf dieser Seite auch entsprechende Analogien. Falls Sie Neugrierig geworden sind, wie Ihre Reise ins DigiTAL aussehen kann, dann melden Sie sich einfach bei uns und buchen Sie hier einen Termin:
Was sind alles digitale Geschäftsprozesse?
Bevor man sich die Frage stellt, was eigentlich digitale Geschäftsprozesse sind, muss zuerst die Definition von Geschäftsprozessen geklärt werden: Geschäftsprozesse helfen Unternehmen, Aktivitäten zu strukturieren und in Form von klar definierten Arbeitsabläufen zu organisieren. Das betrifft sämtliche Bereiche: Buchhaltung, Warenwirtschaft und Kundenmanagement sind nur Beispiele davon.
vollständige Liste aller digitalen Geschäftsprozesse:
- Beschaffungsprozesse
- E-Commerce
- Kundenmanagement
- Finanz– und Rechnungswesen
- Personalmanagement
- Supply Chain Management
- Projektmanagement
- Digitales Marketing
- Datenanalyse und –visualisierung
- Customer Relationship Management (CRM)
Welche Unternehmen sollten ihre Geschäftsprozesse digitalisieren?
Grundsätzlich können alle Unternehmen von der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse profitieren. Unabhängig von der Größe oder Branche können Unternehmen durch die Digitalisierung ihrer Prozesse Zeit und Kosten sparen, mehr Effizienz erzielen und ihre Kundenbindung stärken. Insbesondere Unternehmen, die viele manuelle Prozesse und Daten haben, können von der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse profitieren.
generelle Informationen zur Digitalisierung in Unternehmen:
Digitalisierungsförderung
Digitalbonus der Länder
Digitalisierung von Prozessen mit ERP
ERP-Software als digitaler Antrieb
Ausgleich durch Digitalisierung
Auch kleine Unternehmen können große Ziele realisieren
Digitalisierung im Mittelstand
Whitepaper-Angebot
Vorteile digitaler Geschäftsprozesse
Die Gründe, um die eigenen Geschäftsprozesse zu digitalisieren sind vielfältig. Während Start-ups oft gut mit der Volatilität der digitalisierten Arbeitswelt umgehen und neue Trends schnell umsetzen, tun sich kleine und mittelständische Unternehmen schwerer mit Veränderung. Das Mobile Working erfordert vor allem auch ein Umdenken von den Entscheidern. Werden diese Potenziale durch entsprechende Cloud Software entfaltet steigert dies dies deutlich die Arbeitszufriedenheit: Laut oben genannter Studie mit über 67 Prozent der Befragten. Kommen Unternehmer dem Wunsch ihrer Mitarbeiter nach mehr Flexibilität nach, werden sie zudem laut Statistik mit deutlich weniger Krankheitstagen belohnt. Wie finden Sie das? Zeit sich zum Thema beraten zu lassen.
5 Vorteile digitaler Geschäftsprozesse
- Kosteneinsparung: Durch die Automatisierung von Geschäftsprozessen werden manuelle Prozesse reduziert und somit Kosten gespart.
- Steigerung der Produktivität: Automatisierte Prozesse sorgen für eine schnellere Verarbeitung von Daten und Anweisungen, was zu einer erhöhten Produktivität führt.
- Erhöhte Genauigkeit: Digitale Prozesse reduzieren menschliche Fehler und sorgen für eine höhere Genauigkeit.
- Schnellere Verfügbarkeit von Daten: Daten, die digitalisiert sind, sind leichter zugänglich und können so schneller verwendet werden.
- Erhöhte Kommunikation: Digitale Prozesse ermöglichen eine schnellere
Sie wollen digiTALer werden?
Sie wollen ihre Geschäftsprozesse digitalisieren und eine Reise ins DigiTAL starten? Dann buchen Sie bei uns ein kostenfreies Erstgespräch auf dem Euphorieberg (*). Hier sprechen wir über ihre Herausforderungen.
(*) Sie wissen wollen, was es mit dem Euphorieberg auf sich hat? Sprechen Sie uns in dem Termin drauf an.