Ab sofort ist das neue myfactory Service Pack 279 zur Version 7.1 verfügbar. Mit dem neuen Service Pack stehen Usern neue Funktionen für das myfactory Cloud ERP zur Verfügung.

Neue Funktionen mit dem myfactory Service Pack 279 zur Version 7.1
Die myfactory International hat das Service Pack 279 für das myfactory Cloud ERP veröffentlicht. Alle Digital-Weber-Kunden erhalten im Rahmen der Service-Vereinbarung ein zeitnahes Update, so dass Sie von den Funktionserweiterungen und Verbesserungen schnellstens profitieren. Weitere Informationen zum weiteren Vorgehen erhalten Sie in ihrer persönlichen Kunden-Kommunikation.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
ERP-NEWS im myfactory Service Pack 279
- Neue Möglichkeit, an Chargendimensionen einen Nummerierungsvorschlag für neue Chargen inkl. Platzhalter anzugeben:

- Neue Lager-Auskunft „Artikeleinzelbestände“:

- X-Rechnungsformat 2.0 implementiert
- Dialog für Lieferanten-Artikel-Daten um Filter für Aktive/Inaktive Artikel erweitert

ANDERE UPDATES im myfactory Service Pack 279
- FMS: Neue Möglichkeit, beim Unternehmensbericht die Berechnung der ersten drei Spalten zu konfigurieren
- FMS: Neue Option beim E-Mail-Buchungseingang, die Dokumente zu Standarddokumenten zu wandeln und eine Berechtigungsgruppe zu vergeben
- POS: Neue Platzhalter für den Bon-Druck für Kundenbezeichnungen, Kundennummer und Belegdatum
- 279. (B120344) ECO: Anpassung bei der Magentoschnittstelle bei der Übertragung abweichender Lieferanschriften
- 278. (B118790) ECO: Anpassung bei der Datenauswahl im „Sortierung wählen“-Element
- 277. (B119743) ECO: Erweiterung der Parameter beim Prüfen auf Bestellsperren im Warenkorb für Partneranpassungen
- 276. (B119587) ECO: Anpassung bei den Cache-Einstellungen der AJAX-Tools
- 275. (B120245) Allg: Verbesserung bei der Auswertung der Rückgabewerte von Abfragen im Termindialog
- 274. (B119847) POS: Neue SysEvents bei den TSS-Funktionen der Kasse
- 273. (B120319) CRM: Bei Eingabe von Komma-Zahlen in den Filtern der Chanceliste gab es eine Fehlermeldung
- 272. (B120312) ERP: Längenbegrenzung der Textfelder im Dialog der Artikelgruppen-Bezeichnungen nachgetragen
- 271. (B120284) ERP: In der Lieferantenschnellauskunft konnte das OP-InfoView nicht ausgewählt werden
- 270. (B120044) POS: Neue Platzhalter für den Bon-Druck für Kundenbezeichnungen, Kundennummer und Belegdatum
- 269. (B117843) ERP: Menüpunkt „Rückverfolgung“ in der EK-Schnellerfassung zur Vereinheitlichung in „Nachverfolgung“ umbenannt
- 268. (B120282) Allg: Neue Option für Entwicklungspartner bei der Methode zum Speichern von PDF-Dokumenten zum Deaktivieren der Fehlermeldungen
- 267. (B120277) Allg: Interne Anpassung bei der Smart Report-Generierung zur Vermeidung des Überschreibens statischer Variablen bei mehreren parallelen Prozessen
- 266. (B120251) Allg: Anpassung bei der Listennavigation in der Filter-Liste bei der Konfiguration der Digitalen Betriebsprüfungen für Partnererweiterungen mit mehr als 50 Belegarten
- 265. (B115884) Allg: Neue optionale Spalten für die Betriebsstätten und Betriebsstättenbezeichnungen im Interessentenstamm und der Interessentensuche
- 264. (B117013) Allg: Verbesserung der Listennavigation im Mail-Regeln-Dialog
- 263. (B120178) FMS: Neuer Grundlagenmenüpunkt für die Periodischen Werte in der Liquiditätsplanung
- 262. (B120205) POS: Anpassung bei der Generierung der Kurzbezeichnung bei der Kundenanlage von Privatadressen
- 261. (B120198) FMS: Neue Möglichkeit, die Bilanzdefinitionen als Dateiupload zu exportieren und zu importieren
- 260. (B119943) Allg: Erweiterung der Berechtigungsprüfung für Dokumente des Shop-Users und neue Adress-/Ansprechpartnerzuordnung von im Portal hochgeladenen Dokumenten
- 259. (B120157) ERP: Anpassung bei der Belegartenprüfung bei der Option „Verfügbarkeitsprüfung beim Verarbeiten von Auftragsbestätigungen“
- 258. (B118559) ERP: Erweiterte Sonderzeichenersetzung bei Meldungen aus SysEvents in den Belegerfassungen
- 257. (B118173) ERP: Anpassung beim manuellen Direktdruck von Smart Reports aus der Belegerfassung, so dass dort auch Archiv-Dokumente angelegt werden
- 256. (B120056) Allg: Unterstützung der Authentifizierungsmethode APOP beim POP3 Mailabruf hinzugefügt
- 255. (B117780) FMS: Beim Mail-Versand von Mahnstapeln kann nun eine abweichende Smart Report Vorlage ausgewählt werden
- 254. (B120167) ERP: Neue optionale Spalten für die Sitzung und den Bearbeiter im Lagerbuchungsprotokoll in der Ansicht ohne Gruppierung
- 253. (B120186) CRM: Neues SysEvent in der Chancenübersicht
- 252. (B117406) MIS: Anpassung der Sortierung in der Umsatzübersicht (Nach Gruppenbezeichnung, falls keine Hierarchie angegeben wurde)
- 251. (B117763) FMS: Wurde in der OP-Liste das Feld für die Sortierung im Dialogdesigner ausgeblendet, gab es bei der Anzeige der Liste eine Fehlermeldung
- 250. (B118976) PPS: Report-Templates der alten Produktion aus der Liste im alten Reportdesigner entfernt
- 249. (B117265) ERP: Anpassung bei der Liste der Lagerzielbestände bei der Ermittlung des Lagerbestands von Chargenartikeln
- 248. (B119453) PPS: Anpassung bei der Ermittlung des verfügbaren Bestands bei der Erstellung von Fremdfertigungsaufträgen
- 247. (B119763) PPS: Anpassung beim Refresh der Stücklistennummer im Stücklistendialog
- 246. (B119717) ERP: Anpassung der Dateinamen bei Zugpferd-/X-Rechnungsgenerierung
- 245. (B120156) ERP: Zugferd-Übergabe um Positionsliefertermine erweitert
- 244. (B120092) ERP: Zugferd-Übergabe von abweichenden Beleganschriften erweitert
- 243. (B120136) Allg: Anpassen-Möglichkeit im Kategorien-ListView des Aufgabendialogs hinzugefügt
- 242. (B120159) Allg: Tippfehler in einem Tooltip im Versandartendialog korrigiert
- 241. (B120134) ERP: Das Artikelfeld „Nicht rabattfähig im Verkauf“ wurde beim Einkauf bei der Funktion „Daten aktualisieren“ mit übernommen
- 240. (B120101) ERP: Anpassung der Reportgenerierung für die Belegablage bei Direktdruck nach Vorgaben von Belegen mit Smart Reports
- 239. (B119993) FMS: Neue Option beim E-Mail-Buchungseingang, die Dokumente zu Standarddokumenten zu wandeln und eine Berechtigungsgruppe zu vergeben
- 238. (B119334) ERP: Erweiterung beim ASCII-Artikelimport, dass nicht vorhandene Kataloge in der Importdatei nun angelegt werden können
- 237. (B120109) ERP: Vertragsversionen konnten nicht gelöscht werden
- 236. (B120081) ERP: Neue SysEvents beim Setzen von obligatorischen Zusatzartikeln im Beleg
- 235. (B119882) FMS: Dialog für Kostenstellenbudgets um optionale Spalten für Kostenstellengruppen und -verantwortlichen erweitert
- 234. (B120016) ERP: Anpassung bei „Neu Nummerieren“ von Verkaufsbelegen bei Zwischensummen nach obligatorischen Zusatzartikeln
- 233. (B119670) POS: Neue Möglichkeit, den Kassenabschluss mit einem abweichenden Datum zu buchen (mit Konfiguration zum Aktivieren der Möglichkeit)
- 232. (B119992) FMS: Dialoge für Anlagenspiegel und Anlagenspiegel-Report in Dialogdesigner aufgenommen
- 231. (B119938) FMS: Anpassung bei der Ermittlung des Buchungsdatums beim Buchungsimport
- 230. (B118997) ERP: Dialoge für Kundenzeiterfassung und Projektzeiterfassung (Verkauf/Zeiterfassung) in Dialogdesigner aufgenommen
- 229. (B119939) POS: Anpassung beim Setzen der E-Mail-Adresse im Kundendialog
- 228. (B119724) ERP: Neue Filteroption „Nur Hauptlieferant“ in der Lieferanten-Artikelliste
- 227. (B120028) CRM: Die Bezeichnung im Branchendialog ist nun ein Pflichtfeld
- 226. (B119925) FMS: In der Buchungssuche wurde in dem optionalen Spalt für das Projekt bei Splitbuchungen nichts angezeigt
- 225. (B119936) ERP: Im Smart Report Designer konnte es beim Designen von Belegen ohne Positionen zu einer Fehlermeldung kommen
- 224. (B120047) Allg: Lieferanten für Anwendungsaufruf für Smart Reports freigeschaltet
- 223. (B120049) Allg: Mitbewerber als Verweiskennzeichen freigeschaltet
- 222. (B120050) FMS: Dialoge für Zahlungsvorschläge in Dialogdesigner aufgenommen
- 221. (B120052) ECO: Anpassung der Menü-Edition für das Shop-Interface-Zusatzmodul
- 220. (B119914) ERP: Neue Smart Report Datenfelder für die Anrede des Benutzers bei Ein- und Verkaufsbelegen
- 219. (B120033) Allg: Englische Übersetzung einiger neuer Begriffe hinzugefügt
- 218. (B120037) ERP: Neue optionale Spalten für das Konditionsdatum in der Artikel-Lieferantenliste und Lieferanten-Artikelliste
- 217. (B119823) Allg: Neue Möglichkeit, bei Smart Report Datenfeldern eine Formatnummer anzugeben und neue Formatkennziffer 23 für Umwandlung von mehrfachen Leerzeichen zu
- 216. (B120020) Allg: Englische Übersetzung einiger neuer Begriffe hinzugefügt
- 215. (B120015) FMS: Anpassung beim Kontoauszugsimport von Paypal bei der Übertragung der Transaktions-ID
- 214. (B120021) Allg: Bei Verwendung von Verweiskennzeichen konnte es zu einer Fehlermeldung in der Ansprechpartnerliste kommen
- 213. (B119889) FMS: Beim Filtern auf die Belegnummer in der Bewegungsübersicht konnte es zu einer Fehlermeldung kommen, wenn weitere Spalten eingeblendet wurden
- 212. (B119280) ERP: Erweiterung der Platzhalter für die individuellen Drucktexte in den Zahlungskonditionen
- 211. (B119948) Allg: Entwickleranpassung für Systemplatzhalter in der Zusatzclause für DataCombos
- 210. (B119793) FMS: Anbu: Anpassung bei der Betriebsstättenprüfung im Anlagenstamm
- 209. (B119991) ERP: Neues internes Generalproperty zum Übersteuern des Merkens des Status der Checkbox zum Anhängen der Dokumente an Belegmails
- 208. (B119987) Allg: Anpassung eines Dialogproperties im Dialog zur Neuanlage von Datensätzen für Partnererweiterungen
- 207. (B119976) Allg: Anpassung des Formats der Supportmails aus der Anwendung
- 206. (B119887) ERP: Neue optionale Spalte für die englische Bezeichnung im Artikelstamm und der Artikelsuche
- 205. (B119798) Allg: Benutzerdialog in der Public Cloud-Abo-Verwaltung um das Feld „Funktion“ erweitert
- 204. (B119752) Tab: Anpassung beim Ermitteln der Formularvorlage beim Senden von Belegen
- 203. (B119869) Tab: Anpassung beim Ermitteln der Formularvorlage beim Senden von Belegen von Service Berichten
- 202. (B119487) MF.Mobile: Neuer Filter nach Supportabteilung im Supportfälle-Dialog
- 201. (B119898) ERP: Neue optionale Spalten für die Lieferanschrift in der Verkaufs-Positionskartei
- 200. (B119885) CRM: Neue optionale Spalten für die Adresskennzeichen in der Touren-/Kundenliste
- 199. (B119878) Allg: Neue optionale Spalten für das Kürzel und die Bezeichnung des Marketingkennzeichens im Interessentenstamm
- 198. (B119668) POS: Bei der Kundenanlage von Privatadressen in den Kassen waren Vor- und Nachname vertauscht
- 197. (B119697) Allg: Anpassung bei der Ermittlung der Datenquelle beim Smart Report Barcode-Feld
- 196. (B119861) ERP: Tippfehler in der Beschreibung einer Grundlagenoption korrigiert
- 195. (B117970) ERP: Belegversions-Dialog um Artikelnummer erweitert und Preisformatierung angepasst
- 194. (B119849) Allg: Erweiterung einer JS-Funktion für DlgParams für Felder vom Datentyp ’number‘
- 193. (B117925) ECO: Interne Anpassung einer Überladung einer Toolfunktion bei der Adressanlage für Partnererweiterungen
- 192. (B119843) MIS: Erweiterte Berechtigungsprüfung auf Roherlös in den Perioden-Umsatzübersichten
- 191. (B119842) ERP: Verbesserter Refresh im Chargen-Auswahl-Dialog bei vielen vorhandenen Chargen
- 190. (B105104) ERP: Dialog für Lieferanten-Artikel-Daten um Filter für Aktive/Inaktive Artikel erweitert
- 189. (B119368) FMS: Anpassung im Dialog zum Auszahlen von Kundengutschriften zur Verrechnung von OPs des Kunden
- 188. (B119450) ERP: Kodierungsanpassung der X-Rechnung beim Belegmailversand
- 187. (B114871) FMS: Erweiterung der Platzhalter-Ersetzung bei Smart Report Mahnungen
- 186. (B119819) ERP: Bezeichnung im Report „Positionskartei“ angepasst
- 185. (B119799) FMS: Neue optionale Spalte für die Kostenstellengruppe im Kostenstellendialog
- 184. (B119741) Allg: Anpassung beim Parsen von POP3-Mails für Behandlung von Sonderzeichen in Dateinamen
- 183. (B119488) ECO: Neue Spalte für den Portalnamen im Portalseiten-Dialog
- 182. (B119644) ERP: Beim Öffnen der Belegerfassung wird bei Verbot auf den Dialog nun geprüft, ob die Schnellerfassung erlaubt ist, und in diesem Fall dorthin verzweigt
- 181. (B118867) FMS: Neue Mail-Platzhalter $Frist$ und $FristDatum$ für den Stapel-Mail-Versand von Mahnungen
- 180. (B119353) FMS: Anbu: Neue Option, ob die Jahresabschreibungsbuchungen in die letzte oder die letzte operative Periode gebucht werden sollen
- 179. (B119714) FMS: Anpassung zum Erneuten Buchen einer Zugferd-Rechnung beim E-Mail-Buchungseingang
- 178. (B119739) ERP: Neue optionale Spalten für „Ihr Beleg“, „Ihr Zeichen“ und „Ihr Datum“ in der Vorgänger-Belegliste des Beleg-Herleiten-Dialogs der Belegerfassung
- 177. (B118677) ERP: Schlussrechnungstextgenerierung für Smart Reports hinzugefügt
- 176. (B119450) ERP: X-Rechnungsformat 2.0 implementiert
- 175. (B119687) Allg: Erweiterung der UStID-Prüfung um Behandlung des Rückgabecodes 223 („Die angefragte USt-IdNr. ist gültig. Die Druckfunktion steht nicht mehr zur Verfügung, da der Nachweis gem. UStAE zu § 18e.1 zu führen ist.“)
- 174. (B119707) ERP: Neues Internes Property zur Erhöhung der Maximalzahl der Steuerzeilen in der Verkaufsbelegerfassung
- 173. (B119708) ERP: ListView im Stammdatendialog der Artikelgruppen um Filter- und Sortiermöglichkeit bei den Spalten erweitert
- 172. (B119702) Allg: Tippfehler in einigen Hinweismeldungen korrigiert
- 171. (B118958) ERP: Erweiterung der Auswertung der Rückgabe von SysEvents beim Setzen eines Artikels in der Einkaufsbelegerfassung
- 170. (B119631) ERP: Konfiguation Direktsuche um Einkaufs- und Verkaufsbelege erweitert
- 169. (B119508) PPS: Im Dialog PPS Wareneingangsübersicht konnte nicht auf die Spalte „abgearbeitet“ gefiltert werden
- 168. (B118842) ERP: Neue optionale Spalten für die Adresskennzeichen und neue Zeilen für die Projektadressen in der Adressauswahl der Verkaufsbelege
- 167. (B119317) CRM: Anpassung bei der Vorbelegung des Mailtexts beim Aufruf der Serien-E-Mail-Vorschau
- 166. (B119524) ERP: Anpassung bei der Betriebsstätteneingrenzung in der Reichweitenauskunft
- 165. (B119450) ERP: Anpassung beim Format von X-Rechnungs-Daten beim Versand von Mails mit Anhang
- 164. (B119567) ERP: Zugferd-Formatanpassungen
- 163. (B119588) ECO: InfoView „Offene Webshopbestellungen“ für alle User freigeschaltet, wenn ein ECO in der Lizenz ist
- 162. (B119584) ERP: Neue Lager-Auskunft „Artikeleinzelbestände“
- 161. (B119556) ERP: In der Artikelumsatzliste im Einkauf konnte es zu einem Fehler wegen Verweiskennzeichen kommen
- 160. (B119446) ECO: Allgemeine Anpassungen an der Magento- und Shopware-Schnittstelle
- 159. (B119412) ERP: Bei der Belegablage wurde in bestimmten Konstellationen die Smart Report ID nicht mit übergeben
- 158. (B119497) FMS: Anpassung bei der Darstellung der Forecast-Werte im Unternehmensbericht
- 157. (B118687) Allg: Erweiterte Sonderzeichenersetzung im Favoriten-Dialog
- 156. (B119496) FMS: Anpassung bei den Summen Vormonat und Vorjahr im Unternehmensbericht
- 155. (B119484) ECO: Element „Bestellung Druckansicht“ um Auswahlmöglichkeit für Smart Report erweitert
- 154. (B119355) Allg: Erweiterung der Funktion zum Prüfen von SEPA Mandaten um Option zur Auswahl nur der Banken mit Zahlungsverkehrseintrag
- 153. (B119498) FMS: Abstand zwischen den Listen im Unternehmensbericht eingefügt
- 152. (B119502) CRM: Neue „Kommentar“-Schaltfläche im Memotext-Register des Gerätestamms
- 151. (B119494) ECO: Abfragen im Cachecontainer auf QueryParams umgestellt (Performance)
- 150. (B119472) Allg: Neue Smart Report Formatkennziffer 22 für SQL Formatierung von Strings
- 149. (B119495) Allg: Shortcut „F“ in Stammdatendialogen funktionierte in Chrome nicht, da anderweitig vergeben – auf „I“ geändert
- 148. (B118791) ERP: Dialog „Artikelbestandsliste“ neu in Dialogdesigner aufgenommen
- 147. (B119454) Allg: Anpassung bei der Auswertung der zusätzlichen Anzeige-Optionen im Kalender
- 146. (B119129) Allg: Anpassung im REST-API für Smart Report-Datenquellen mit Unterstrich im Namen
- 145. (B118809) FMS: Anpassung der Datenquellen für den Unternehmensbericht
- 144. (B119452) ERP: Neue optionale Spalten für die Kennzeichen der Artikel im Inventurerfassungsdialog
- 143. (B119433) CRM: Anpassung der Edition für Portal-Checkbox an der Veranstaltung
- 142. (B119016) Allg: Neues SysEvent beim Erstellen eines PDF-Druck-Dokuments
- 141. (B119335) POS: Anpassung bei der Sortierung der Artikel bei der Suche
- 140. (B119426) POS: Anpassung bei der Ermittlung der Standard-E-Mail-Absender-Adresse des Kassenbons
- 139. (B119389) Allg: Erweiterung der Link-Ersetzung bei der Anzeige von Mails
- 138. (B119403) ERP: Der Datacode $BaseDataRefNumber,0$ aus dem alten Formulardesign wurde nicht in allen Konstellationen aufgelöst
- 137. (B119054) CRM: Aufgaben-/Verknüpfung für Leads zu Leadmanager angepasst
- 136. (B119418) FMS: Neue optionale Spalte für den zusätzlichen Steuercode im Sachkontenstamm
- 135. (B119413) ERP: Beim Erstellen von Anzahlungsrechnungen wird bei den Textpositionen der Artikel nun das Feld ReferencePosID gefüllt
- 134. (B118464) Allg: Interne Erweiterung bei der Freigabe von Systemobjekten beim Mail-Versand
- 133. (B119337) Allg: Beim Adressenimport über Zwischenablage werden nun die Felder für Anlagedatum und -benutzer gefüllt
- 132. (B119371) Allg: Anpassung der Bezeichnung des Fensters für Mails bei sehr langem Mail-Betreff
- 131. (B118925) Allg: Beim Schreiben von Fehlermeldungen in die Datenbank wird bei DB-Fehlern in der Anwendungsmeldung nun die LogID mit ausgegeben
- 130. (B118933) FMS: Anpassung beim Einlesen der Zahlungsreferenz beim Kontoauszugsimport
- 129. (B115991) ERP: Neue optionale Spalte für das Dispositionskennzeichen in der Artikelliste
- 128. (B118303) FMS: Anbu: Anpassung bei der Prüfung auf Bebuchbarkeit von Anbu-Konten bei der Buchungsübergabe
- 127. (B118695) FMS: Erweiterte Betragskorrektur bei Splits mit Nettoaufteilung und Steuerdifferenzen
- 126. (B114582) ERP: Neue Möglichkeit, an Chargendimensionen einen Nummerierungsvorschlag für neue Chargen inkl. Platzhalter anzugeben
- 125. (B118721) ECO: Erweiterung der Parameter des SysEvents für die Preisermittlung
- 124. (B119155) ECO: Neue Möglichkeit, Metatext-Platzhalter für Artikelkennzeichen anzugeben
- 123. (B119328) ERP: Neues SysEvent beim Aktualisieren eines Prositionspreises
- 122. (B119111) CRM: Neue optionale Spalten für die Anschrift in der Auftragsübersicht
- 121. (B119111) ERP: Neue optionale Spalte für den Betreff im Verkaufsregister der Dispoauskunft
- 120. (B118927) FMS: Hausbankenstamm um Unternehmenskennung und CMM Nummer für SEPA-Zahlungen erweitert
- 119. (B119316) FMS: Versionsanpassung bei der Zusammenfassenden Meldung
- 118. (B118334) ECO: Interne Umstellung beim Caching von Seitenparametern
- 117. (B119205) ECO: Neues Feld für die Gebindemenge in der Datenquelle des Webshop-Artikel
- 116. (B119311) ERP: Im Dialog für abweichende Steuerklassen für Artikel für andere Länder wurde die Klasse „0-steuerfrei“ nicht gespeichert
- 115. (B119219) PPS: IDs für Änderungsprotokollierung beim Ändern des Status einer Stückliste angepasst
- 114. (B119249) FMS: Neue Möglichkeit, beim Unternehmensbericht die Berechnung der ersten drei Spalten zu konfigurieren
- 113. (B119301) FMS: Anbu: Anpassung bei der Vorbelegung der Betriebsstätte im Anlagenstamm
- 112. (B119307) ERP: Neue SysEvents beim Bestellvorschlagslauf in der Ermittlung der Verkaufsplanwerte
- 111. (B119300) ERP: Bei Verwendung von Verweiskennzeichen konnte es zu Fehlermeldungen in der Artikelbestandsliste und dem Chargenverzeichnis kommen
- 110. (B092181) CRM: Wird aus dem Kontakte-Register des Projekte-Stamms ein Standardanschreiben erzeugt, wird nun dem erstellten Kontakt das Projekt direkt mit eingetragen
- 109. (B119289) PPS: Erweiterung um Betriebsstättenprüfung bei der Ermittlung des Lagerbestands und des Verfügbaren Bestands bei der Erstellung von PAs und Fertigungsdispositionen aus dem Verkauf
- 108. (B118875) ERP: Neue Frontend-Events in der VK-Belegerfassung und VK-Schnellerfassung nach dem Kopieren eines Belegs
- 107. (B119152) ERP: Historische Disposition auf Lagerbewegungen um Prüfung auf Entnahmen für Stücklistenfertigungen erweitert
- 106. (B119176) CRM: In der Service-Auftragsübersicht konnte es beim Setzen eines Filters auf die Bewertungs-Spalte zu einer Fehlermeldung kommen
- 105. (B117671) CRM: Feld „Adressherkunft“ in den Adressenstammdaten für alle User freigegeben, wenn mindestes ein CRM lizenziert ist
- 104. (B118905) ERP: Neue SysEvents für den Referenztext beim Weiterverarbeiten von Verkaufsbelegen
- 103. (B119243) PPS: Neues SysEvent beim Erstellen eines Fremdfertigungsauftrags
- 102. (B119258) Tab: Weiterverarbeiten von Service-Berichten auch für Service.ON-Abos freigeschaltet
- 101. (B119255) Allg: Stammdatenlisten Kunden und Lieferanten um Datensatzberechtigungsprüfung auf Adressen erweitert
- 100. (B119245) Allg: Beim Versand von E-Mails wurden bei Anhängen mit Umlauten im Namen diese Namen unter Umständen verfälscht
- 99. (B119207) Allg: Beim Versuch, einen Smart Report ohne Datensatz zu designen, konnte es bei bestimmten Feldern zu Fehlermeldungen kommen
- 98. (B118759) ECO: Anpassung beim Redirect-Link beim Warenkorb-Aktualisieren
- 97. (B119217) ECO: Standard-Absender-Adresse „info@myfactory.com“ (falls keine Mailvorlage hinterlegt) aus mehreren Elementen entfernt
- 96. (B119087) ECO: Neue Option am Adressenanlageformular, das Double-OptIn-Verfahren bei Dubletten-Adressen ohne Portalzugang zu starten
- 95. (B118263) PPS: Neue Spalte für die freigegebenen Menge im Arbeitsvorrat sowie Anpassung der Anzeige der Mengen bei Teilfreigaben
- 94. (B111543) ERP: Neue Möglichkeit, im Dialog Versandschnittstelle / Datenübertragung nach Belegdatum zu filtern
- 93. (B119133) Tab: Artikelsuche in der Belegbearbeitung um Feld für Kurzbezeichnung (Zusatz) erweitert
- 92. (B118860) ERP: Neue Möglichkeit, in den Verkaufsbelegarten einen abweichenden Dokumenttyp für die XRechnung vorzugeben
- 91. (B119222) ERP: In der Artikelumsatzliste gab es eine Fehlermeldung bei Verwendung von Verweiskennzeichen
- 90. (B119144) ERP: Neue SysEvents im Inventurerfassungsprotokoll
Haben Sie Fragen zu myfactory oder den einzelnen Funktionen? Kontaktieren Sie uns gern!