Menü

Kategorie: Trendthema: Human Centric & Growth Mindset

Trendthema: Human Centric & Growth Mindset
Matthias Weber

Was ist der Unterschied zwischen kompliziert und komplex?

In unserer heutigen Welt werden wir oft mit komplizierten und komplexen Situationen konfrontiert. Obwohl die Begriffe häufig miteinander verwechselt werden, gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen ihnen. In diesem Essay werden wir uns mit den Unterschieden zwischen Komplexität und Kompliziertheit auseinandersetzen und die jeweiligen Merkmale dieser Konzepte vergleichen.

Weiterlesen »
Trendthema: Human Centric & Growth Mindset
Manuel Weber

Merry Christmas everyone! So funktioniert kundenorientierte Weihnachtslogistik

Niemand möchte am Heiligen Abend mit leeren Händen unter dem Weihnachtsbaum sitzen. Daher ist für den Online-Handel ein Monitoring der eigenen sowie der externen Prozesse gerade zur Weihnachtszeit besonders wichtig. Shop-Betreibende sollten kontinuierlich im Blick behalten, ob alle ihre Waren verfügbar sind oder sich irgendwo Lieferengpässe abzeichnen. Und auch bei den Versanddienstleistenden gilt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Zeigt das Monitoring, dass Logistikpartner an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen und sich Zustellzeiten erhöhen, sollte der Wechsel auf einen alternativen Zustellenden als Plan B vorbereitet sein. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie von einer kundenorientierten Weihnachtslogistik profitieren.

Weiterlesen »

Fachkräftemangel in Deutschland: Wo bist du?

Der Fachkräftemangel ist in Deutschland schon seit einigen Jahren ein zunehmendes Problem. Gerade in den vergangenen Jahren hat sich die Krise durch die Pandemie aber noch einmal verschärft. Immer mehr Unternehmen haben Probleme passende Fachkräfte zu finden und müssen teilweise sogar reduziert operieren. Doch was sind eigentlich die Gründe für den Fachkräftemangel und welche Möglichkeiten gibt es, ihm entgegenwirken?

Weiterlesen »

I like to move it, move it! – Tipps für mehr Bewegung im Home-Office

Zu wenig Bewegung ist für viele Menschen mit einem Bürojob ein Problem. Im Home Office wird das Thema oft sogar noch verschärft. Kein langer Weg zur Arbeit, weniger Gründe das Haus zu verlassen und kurze Wege innerhalb der Wohnung können dafür sorgen, dass man sich noch weniger bewegt. Den ganzen Tag sitzend zu verbringen, ist jedoch alles andere als gesund. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, um mangelnder Bewegung im Home Office entgegenzuwirken.

Weiterlesen »

Allein, allein! – Gegen die Einsamkeit im Home Office

Das Home Office bringt für viele Arbeitnehmende eine ganze Reihe von Vorteilen und erfreut sich nicht ohne Grund großer Beliebtheit. Das Arbeiten in den heimischen vier Wänden ist jedoch nicht nur eitel Sonnenschein. Gerade als Single kann es doch schnell einmal einsam werden, wenn man nur noch am heimischen Arbeitsplatz arbeitet. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, um der Einsamkeit im Home Office entgegenzuwirken.

Weiterlesen »

Welcher Führungsstil passt zu welcher Teamgröße?

Führungskräfte können Ihr Team auf ganz unterschiedliche Arten steuern und für sicheres Fahrwasser sorgen. Welcher Führungsstil sich dabei besonders anbietet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einer dieser Faktoren ist auch die Teamgröße, da sich nicht jeder Führungsstil auch für jede Teamgröße eignet. Wir werfen einen Blick auf die einige der bekanntesten Stile und klären, für welche Teams sie sich gut eignen.

Weiterlesen »

Digitales Teambuilding durch digitale Teamevents

In den vergangenen Jahren hat sich die Arbeitsweise in vielen Unternehmen grundlegend verändert. Vor allem das Home-Office gehört mittlerweile für viele Mitarbeitende zum Alltag. Mit Veränderungen kommen oft aber auch neue Herausforderungen. Unternehmen, die verstärkt auf das Home-Office setzen, müssen sich beispielsweise neue Wege einfallen lassen, um das Teambuilding zu fördern. Sehr hilfreich können dabei digitale Teamevents sein, wobei es die verschiedensten Herangehensweisen und Möglichkeiten gibt.

Weiterlesen »

Back to Home-Office – So meistern Sie den Übergang!

Die anhaltende Pandemiesituation hat sich für viele Unternehmen zum leidlichen Dauerzustand entwickelt. Wo es möglich war, haben Mitarbeitende die Arbeit aus dem Home-Office erledigt. Mit den zunehmenden Lockerungen sind jedoch einige komplett ins Office zurückgekehrt. Andere wiederum haben sich für ein hybrides Arbeitsmodell aus Präsenztagen und Home-Office entschieden. Mit dem nahenden Beginn des Herbstes warnen Fachkundige und die Politik erneut vor der Pandemie und kündigen bereits potenzielle Maßnahmen an. Dies könnte die Rückkehr ins Home-Office bedeuten. Wir zeigen, wie Ihnen dies am besten gelingt. So bleibt Ihre Crew einsatzfähig und Ihr Unternehmen auf Kurs.

Weiterlesen »

Oh, ein Eichhörnchen! – So behalten Sie Ihren Fokus

Sich auf die Arbeit zu fokussieren, ist nicht immer einfach. Gerade im Home-Office können Ablenkungen schnell einmal dafür sorgen, dass man den Fokus nicht behalten kann und die Produktivität leidet. Dies ist besonders ärgerlich, weil man sich doch oft im Vorfeld besonders fest vornimmt, richtig etwas zu schaffen, nur um dann wieder den Fokus zu verlieren. Immer neue Aufgaben zwingen die Crew Unternehmens oft dazu, spontan die eigentlich geplante Aufgabe zu unterbrechen, um den Unternehmenserfolg auf Kurs zu halten. Damit es in Zukunft mit Konzentration bei der Arbeit besser klappt, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt. Multitasking vermeiden Die Fähigkeit, verschiedene Dinge gleichzeitig zu machen, wird in der heutigen Zeit oft als etwas Positives dargestellt. Im Berufsleben kommt zudem oft der Druck auf Mitarbeitende dazu, möglichst produktiv zu sein, was dazu führt, dass gern einmal Multitasking auf der Tagesordnung steht. Tatsächlich ist Multitasking aber ein der großen Störfaktoren im Arbeitsalltag. Hintergrund ist die Tatsache, dass Menschen nicht wirklich in der Lage sind, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen. Stattdessen springt man immer wieder zwischen verschiedenen Aufgaben hin und her. Die Folge ist, dass auch das Gehirn sich immer wieder umstellen muss, was sowohl der Konzentration schaden kann als auch viel geistige

Weiterlesen »

Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!

Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen – kein Kurs ist derselbe. Deshalb weben wir gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Segel für die Reise ins DigiTAL. Unsere Software-Lösungen bilden hierfür Ihre individuelle Grundlage.

Seit mehr als 20 Jahren bringen wir unsere Kundschaft ins DigiTAL. Wir gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und helfen Ihnen, Digitalstrategien zu entwickeln sowie diese gemeinsam umzusetzen. 

Wer nicht weiß, wie er sein Schiff segelt, geht unter. Ob persönliche Coachings, maßgeschneiderte Workshops auch online oder zeitsparende Inhouse-Trainings – unsere Experten sind Ihr kompetenter Kapitän für alle Gewässer.

Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.

Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.

Aktuelle Beiträge aus unserem Blog

So erreichen Sie uns!

DIE DIGITAL-WEBER
Schleißheimer Str. 39
85748 Garching bei München

Tel.: +49 (89) 24 41 46 52 – 0

Service-Zeiten: 09:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00
von Montag bis Freitag (außer an bayerischen Feiertagen)

E-Mail: team[[at]]die-digital-weber.de

Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!

Unser Trend-Radar

In unserem Trend-Radar finden Sie Themen, die unsere Kundschaft aktuell verstärkt beschäftigen.

Das beschäftigt unsere Kundschaft aktuell:

Digitale Geschäftsprozesse

Die Reise ins DigiTAL sieht bei jedem Unternehmen anders aus. Manche starten noch in Analogien inmitten von Papierbergen, andere setzen bereits die Segel für den Digitalwind, um auf dem Datenfluss die letzten Meter zu bestreiten.

Unternehmens-
software

Projekt-
management

... und ein weiteres Thema:

Online-Marketing & Inbound

Sind auch Sie bereits einmal über den Begriff "Inbound" gestolpert und haben sich gefragt, was eigentlich dahintersteckt? Wir bieten Ihnen einen ausführlichen Überblick über die verschiedenen Bereiche und erklären, welche Bedeutung Inbound auch für Ihr Unternehmen und Ihre Marke hat.
... wichtig auch für viele Unternehmen:

Wirtschaftskrise

Fachkräftemangel. Gestörte Lieferketten. Steigende Energiekosten. Hohe Inflation. Mittlerweile belegt es auch die Faktenlage: Das Jahr 2023 steht im Zeichen der Wirtschaftskrise und stellt damit eine große Herausforderung für deutsche Unternehmen dar.
... und das Meta-Thema unserer Zeit:

Von Analogien ins DigiTAL

Das DigiTAL ist ein virtueller Ort, in dem Sie mit Ihrem Unternehmen eine digitale Infrastruktur, eine EAS-Architektur, haben. Damit können Sie Ihr digitales Unternehmenswachstum vorantreiben. Kommen Sie mit uns ins DigiTAL, lassen Sie uns die Segel setzen!

Förderung mit
dem Digitalbonus

Enterprise Application Software (EAS)

Mehr aktuelle Themen auf unserem Blog: