Suche

Menü

Agile Unternehmensführung mit Scrum

Die Ereignisse der vergangenen Monate und Wochen haben viele Unternehmen vor Herausforderungen gestellt. Selten war es herausfordernder, das Schiff auf Kurs zu halten. Jeden Tag sehen sich Führungskräfte angesichts potenziell disruptiver Marktdynamiken damit konfrontiert, schnell und agil zu handeln. Täglich stehen eine neue Lagesondierung und darauf aufbauende Entscheidungen an. Das Resultat sind ein hoher Abstimmungsbedarf und neue Leadership-Modelle. Scrum bietet dafür die Grundlage.

Agile Unternehmensführung mit Scrum

Der Scrum-Prozess kommt ursprüngliche aus der Software-Entwicklung. Aber was hat das mit Lego zu tun? 🤔

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und das macht sich bemerkbar. Unternehmen müssen sich ganz nach dem Motto Human Centric auf ihre Mitarbeitenden fokussieren und Verhaltensweisen ändern. Das Stichwort ist agile Unternehmensführung. Agil bedeutet beweglich, an die Situation angepasst und nicht starren Hierarchien oder Strukturen unterworfen. Ganz im Gegensatz zum klassischen Rollenverständnis, bei dem Mitarbeitende der Führungskraft dienen, stellt sich bei den modernen Führungsmethoden der Leitende in den Dienst seines Teams. Er unterstützt es so gut, wie es geht, um den möglichst besten Output zu erhalten. Die Verantwortung für das Gelingen eines Projektes teilt sich dabei das gesamte Team.

Basis für den Erfolg moderner Führung ist dabei vor allem die Kommunikation: Transparenz, Dialog, Vertrauen und kurzfristige Feedbacks. Um agiles Projektmanagement auch im Alltag sinnvoll einsetzen zu können, bedarf es einfacher Regeln, definierter Rollen und täglicher Abstimmungen im Team. Eine Möglichkeit, die wir auch bei den DIGITAL-WEBERN nutzen, bietet Scrum.

In einem Scrum-Projekt sollen wenige und einfache Regeln gelten, die maßgeblich dafür sind, dass das Projektteam die gemeinsamen Ziele erreicht. Entscheidend ist, dass ein Team beim agilen Projektmanagement sich selbst organisieren kann und auch darf. Es soll auch interdisziplinär zusammengesetzt sein, sodass unterschiedliche Kompetenzen zusammenkommen. Dafür gibt es bestimmte Rollen und Termine.

Rollen und Verantwortlichkeiten

Product Owner

Der Product Owner hat die wichtige Aufgabe, die Interessen des Unternehmens (Business Value) und der Kunden (User Value) in Einklang zu bringen und den Wert aus dem Produkt oder Projekt zu maximieren. Damit das gelingt, benötigt der Product Owner ein tiefgreifendes Verständnis der Kundenbedürfnisse und der strategischen Rahmenbedingungen aus Sicht des Unternehmens. Das wichtigste Werkzeug des Product Owners ist das Backlog und die Priorisierung der darin enthaltenen Themen. Zudem formuliert der Product Owner für jeden Sprint ein Sprint-Ziel.

Scrum-Master

Der Scrum Master war möglicherweise bisher ein Teamleitender oder einer vergleichsbaren Leitungsposition. Seine wichtigste Aufgabe ist, das Team und den Product Owner darin zu befähigen, ihre Aufgaben bestmöglich zu erledigen. Dazu beseitigt er Hindernisse, trägt zu einer effizienten Umsetzung bei und unterstützt das Team in der Einhaltung des Scrum-Prozesses. Zudem schützt der Scrum Master das Team vor ungewollter Einflussnahme. Dazu coacht er auch beteiligte Stakeholder wie beispielsweise Geschäftsführende oder andere Führungskräfte und stellt sicher, dass agile Prinzipien von allen Beteiligten gelebt werden.

Team

Das Team arbeitet autonom und selbstorganisiert an der Umsetzung der verabredeten Aufgaben. Dazu bestimmt das Team die in einem Sprint zu erledigenden Aufgaben nach den Prioritäten des Product Owners. Das heißt, es werden keine Arbeitspakete zugeteilt. Stattdessen entscheidet das Team während des Plannings anhand von Priorität und Machbarkeit, welche der Aufgaben im Rahmen des Sprints erledigt werden können. In einem Team müssen alle notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten vorhanden sind, um die verabredeten Aufgaben zu lösen und die Ziele des Sprints zu erreichen.

Beispielfall aus der Praxis

Emil Eitie leitet die IT-Abteilung der Klever GmbH. Zuvor war er in der Software-Entwicklung tätig. Für die Entwicklungsprojekte kam Scrum zu Einsatz. Von den Mitarbeitenden hört Emil oft, dass es Optimierungsbedarf in der Klever GmbH gibt, wenn Projekte anstehen. Emil überlegt nicht lange: Er erklärt dem Geschäftsführer Scrum und dessen Vorteile.

Der Scrum-Prozess

Der Scrum-Prozess besteht in einer wiederkehrenden Abfolge von Sprints. Dabei ist ein Sprint ein fest definiertes Zeitintervall, in dem das Team an der Erledigung der vereinbarten Aufgaben und der Erreichung des Sprint-Ziels arbeitet. Die Dauer eines Sprints beträgt typischerweise 1-4 Wochen und wird in Abhängigkeit des Projektes festgelegt.

Jeder Sprint startet mit einem gemeinsamen Sprint Planning, an dem das gesamte Scrum-Team teilnimmt. Während des Plannings werden anstehende Aufgaben diskutiert und der erwartete Aufwand geschätzt.

Das Daily ist eine tägliche Synchronisation des umsetzenden Teams. Da die Dauer auf 15 Minuten begrenzt ist, findet es oft im Stehen statt. Deswegen wird es mitunter auch “Stand Up” genannt. Es sollte nicht länger als 15 Minuten dauern und ist dazu da, dem restlichen Team ein kurzes Update zu geben, um sich mit den Kollegen zu synchronisieren.

Am Ende jedes Sprints folgt das sogenannte Sprint Review bzw. Sprint Retrospective, in dem der vergangene Sprint besprochen wird. Was wurde geschafft? Wo hat es Probleme gegeben? Was kann beim nächsten Sprint besser gemacht werden?

Die Umsetzung im täglichen Arbeitsalltag

Für das Sprint Planning in Scrum können geeignete Tools viel Unterstützung für die Teams bieten. Hierzu bietet sich beispielsweise ein Projektmanagement-Tool wie Asana an. Asana gehört zu den beliebtesten Lösungen zur Verwaltung von Teamprojekten und Aufgaben. Das Tool vereint Funktionen für Projektmanagement, Aufgabenverwaltung und Kommunikation unter einer Oberfläche.

Haben Sie Fragen zu Scrum?

Sie haben Fragen zu Scrum und möchten wissen, was Lego damit zu tun hat? Dann verabreden Sie sich doch einfach auf einen (virtuellen) Kaffee mit uns. Wir erklären Ihnen, wie Scrum Ihr Unternehmen unterstützen kann.

Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!

Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen – kein Kurs ist derselbe. Deshalb weben wir gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Segel für die Reise ins DigiTAL. Unsere Software-Lösungen bilden hierfür Ihre individuelle Grundlage.

Seit mehr als 20 Jahren bringen wir unsere Kundschaft ins DigiTAL. Wir gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und helfen Ihnen, Digitalstrategien zu entwickeln sowie diese gemeinsam umzusetzen. 

Wer nicht weiß, wie er sein Schiff segelt, geht unter. Ob persönliche Coachings, maßgeschneiderte Workshops auch online oder zeitsparende Inhouse-Trainings – unsere Experten sind Ihr kompetenter Kapitän für alle Gewässer.

Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.

Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Unser #digitalTeam schreibt regelmäßig über Themen die unsere Kundschaft bewegen. Lesen Sie hier die aktuellsten Beiträge:

Aktuelle Beiträge aus unserem Blog

So erreichen Sie uns!

DIE DIGITAL-WEBER
Schleißheimer Str. 39
85748 Garching bei München

Tel.: +49 (89) 24 41 46 52 – 0

Service-Zeiten: 09:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00
von Montag bis Freitag (außer an bayerischen Feiertagen)

E-Mail: team[[at]]die-digital-weber.de

Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!

Unser Trend-Radar

In unserem Trend-Radar finden Sie Themen, die unsere Kundschaft aktuell verstärkt beschäftigen.

Das beschäftigt unsere Kundschaft aktuell:

Digitale Geschäftsprozesse

Die Reise ins DigiTAL sieht bei jedem Unternehmen anders aus. Manche starten noch in Analogien inmitten von Papierbergen, andere setzen bereits die Segel für den Digitalwind, um auf dem Datenfluss die letzten Meter zu bestreiten.

Unternehmens-
software

Projekt-
management

... und ein weiteres Thema:

Online-Marketing & Inbound

Sind auch Sie bereits einmal über den Begriff "Inbound" gestolpert und haben sich gefragt, was eigentlich dahintersteckt? Wir bieten Ihnen einen ausführlichen Überblick über die verschiedenen Bereiche und erklären, welche Bedeutung Inbound auch für Ihr Unternehmen und Ihre Marke hat.
... wichtig auch für viele Unternehmen:

Wirtschaftskrise

Fachkräftemangel. Gestörte Lieferketten. Steigende Energiekosten. Hohe Inflation. Mittlerweile belegt es auch die Faktenlage: Das Jahr 2023 steht im Zeichen der Wirtschaftskrise und stellt damit eine große Herausforderung für deutsche Unternehmen dar.
... und das Meta-Thema unserer Zeit:

Von Analogien ins DigiTAL

Das DigiTAL ist ein virtueller Ort, in dem Sie mit Ihrem Unternehmen eine digitale Infrastruktur, eine EAS-Architektur, haben. Damit können Sie Ihr digitales Unternehmenswachstum vorantreiben. Kommen Sie mit uns ins DigiTAL, lassen Sie uns die Segel setzen!

Förderung mit
dem Digitalbonus

Enterprise Application Software (EAS)

Mehr aktuelle Themen auf unserem Blog: