Menü

Kategorie: Trendthemen

Kategorie: Trendthemen

Beiträge zum Thema:

Trendthema: Online Marketing & Inbound
Matthias Weber

Datengetriebenes Marketing im Mittelstand: Effektive Strategien für den Erfolg

In der heutigen digitalen Ära spielen Daten eine entscheidende Rolle in nahezu allen Branchen. Insbesondere für Unternehmen im Mittelstand bietet datengetriebenes Marketing immense Chancen, um ihre Marketingstrategien effektiver zu gestalten und ihren Erfolg nachhaltig zu steigern. In diesem Beitrag werden wir die Bedeutung von datengetriebenem Marketing für den Mittelstand beleuchten und effektive Strategien vorstellen, um das volle Potenzial der Daten auszuschöpfen.

Weiterlesen »
Trendthema: projektbasierte Zeiterfassung
Matthias Weber

Ist der Arbeitgeber verpflichtet Stundennachweis zu führen?

Ein effektives Zeitmanagement ist sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer von großer Bedeutung. Die genaue Erfassung und Dokumentation von Arbeitsstunden kann dabei helfen, die Einhaltung von Arbeitszeitgesetzen zu gewährleisten, faire Lohnabrechnungen zu ermöglichen und den Überblick über geleistete Arbeitsstunden zu behalten. Doch stellt sich die Frage: Ist der Arbeitgeber verpflichtet, einen Stundennachweis zu führen? In diesem Artikel werden wir uns mit dieser Thematik auseinandersetzen.

Weiterlesen »
Trendthema: Digitalisierung (Digitale Geschäftsprozesse & Mobile Working)
Matthias Weber

Lost in Data – Die Karte durch den Daten-Space: Ein CHEN-Diagramm

CHEN-Diagramme sind ein nützliches Tool, um komplexe Informationen zu visualisieren und schnell Zusammenhänge zu erkennen. Sie wurden von der kanadischen Ingenieurin und Wissenschaftlerin Dr. Chen Lee entwickelt und finden Anwendung in vielen Bereichen, wie Wissenschaft, Unternehmen und Finanzen. In diesem Beitrag werden wir uns mit den verschiedenen Vorteilen von CHEN-Diagrammen beschäftigen, sowie mit den Anwendungsbereichen, in denen sie zum Einsatz kommen. Am Ende werden wir ein Fazit ziehen und eine Zusammenfassung geben.

Weiterlesen »
Trendthema: Digitalisierung (Digitale Geschäftsprozesse & Mobile Working)
Matthias Weber

Überblick im Eifer der Geschäftsprozesse – Was ist BPMN?

Business Process Model and Notation (BPMN) ist eine visuelle Standardsprache, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Geschäftsprozesse zu modellieren und zu dokumentieren. Es bietet einen gemeinsamen Rahmen zur Visualisierung, zur Analyse und zur Optimierung von Prozessen in einer Organisation. Die Notation kann von verschiedenen Personen in einem Unternehmen verstanden werden, einschließlich Führungskräften, Prozessanalysten, Entwicklern und Systemadministratoren. In diesem Artikel werden wir uns die Grundlagen von BPMN ansehen, einige Anwendungsbeispiele betrachten und schließlich die Vorteile und Nachteile der Notation diskutieren.

Weiterlesen »
Trendthema: Rezession vs. Resilienz - Krisenmanagement
Matthias Weber

Globaler Wettbewerbsdruck – Under Pressure!

Die Zeiten, in den Unternehmen vor allem mit regionaler und lokaler Konkurrenz um Kunden und Marktanteile rangen, gehören heute weitestgehend der Vergangenheit an. Unternehmen mussten den sicheren Heimathafen verlassen und die Erkundung internationaler Gewässer wagen. Die globalen Märkte haben für viele Firmen den Wettbewerbsdruck deutlich erhöht und sorgen für eine ganze Reihe neuer Herausforderungen. Um dem globalen Wettbewerbsdruck standhalten zu können, reicht es oft nicht aus, nur die Kosten zu senken.

Weiterlesen »
Trendthema: Rezession vs. Resilienz - Krisenmanagement
Matthias Weber

Alles im Blick – Was ist der Break-even-Point?

Damit ein Unternehmen erfolgreich ist, sollte am Ende eine schwarze Zahl unter dem Strich stehen. Generell gibt es hier zwei Stellschrauben: Kosten & Umsatz. Um das Ziel einer schwarzen Zahl zu erreichen, ist es von Vorteil, zu wissen, wann denn genau ein Unternehmen oder ein Produkt profitabel ist. Genau an dieser Stelle kommt der Break-even-Point ins Spiel. Denn diese Kennzahl ist unerlässlich, um den Erfolg des Unternehmens im Blick zu haben und vor allem, um auf Kurs zu bleiben. Wir erklären, was es mit der Kennzahl, die Einfluss auf Kosten & Umsatz hat, auf sich hat und wie sie sich konkret berechnen lässt.

Weiterlesen »
Trendthema: projektbasierte Zeiterfassung
Matthias Weber

Wie Zeiterfassung Ihre Mitarbeiter motivieren kann

Das Thema Zeiterfassung stößt in Unternehmen bei den Mitarbeitern oft auf wenig Gegenliebe. Zu bekannt ist die berühmt berüchtigte Stempeluhr, die in vielen Eingangsbereichen anzutreffen ist. Außerdem befürchten viele einen gesteigerten Kontrollwahn oder auch Schikanieren durch den Arbeitgebenden hinsichtlich der Arbeitszeit. Mitunter kommt es sogar zu Meinungsverschiedenheiten, was Überstunden betrifft. Eine gute Führungskraft muss darum beim Thema Arbeitszeiten dagegen steuern. Schließlich wirkt sich die Stimmung im Unternehmen auf die Motivation der Mitarbeiter und damit auch auf den Unternehmenserfolg aus. Die Experten der Digital-Weber erklären die Vorteile der Zeiterfassung für die Mitarbeiter. 

Weiterlesen »
Trendthema: Human Centric & Growth Mindset
Matthias Weber

Was ist der Unterschied zwischen kompliziert und komplex?

In unserer heutigen Welt werden wir oft mit komplizierten und komplexen Situationen konfrontiert. Obwohl die Begriffe häufig miteinander verwechselt werden, gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen ihnen. In diesem Essay werden wir uns mit den Unterschieden zwischen Komplexität und Kompliziertheit auseinandersetzen und die jeweiligen Merkmale dieser Konzepte vergleichen.

Weiterlesen »

Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!

Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen – kein Kurs ist derselbe. Deshalb weben wir gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Segel für die Reise ins DigiTAL. Unsere Software-Lösungen bilden hierfür Ihre individuelle Grundlage.

Seit mehr als 20 Jahren bringen wir unsere Kundschaft ins DigiTAL. Wir gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und helfen Ihnen, Digitalstrategien zu entwickeln sowie diese gemeinsam umzusetzen. 

Wer nicht weiß, wie er sein Schiff segelt, geht unter. Ob persönliche Coachings, maßgeschneiderte Workshops auch online oder zeitsparende Inhouse-Trainings – unsere Experten sind Ihr kompetenter Kapitän für alle Gewässer.

Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.

Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Unser #digitalTeam schreibt regelmäßig über Themen die unsere Kundschaft bewegen. Lesen Sie hier die aktuellsten Beiträge:

Aktuelle Beiträge aus unserem Blog

So erreichen Sie uns!

DIE DIGITAL-WEBER
Schleißheimer Str. 39
85748 Garching bei München

Tel.: +49 (89) 24 41 46 52 – 0

Service-Zeiten: 09:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00
von Montag bis Freitag (außer an bayerischen Feiertagen)

E-Mail: team[[at]]die-digital-weber.de

Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!

Unser Trend-Radar

In unserem Trend-Radar finden Sie Themen, die unsere Kundschaft aktuell verstärkt beschäftigen.

Das beschäftigt unsere Kundschaft aktuell:

Digitale Geschäftsprozesse

Die Reise ins DigiTAL sieht bei jedem Unternehmen anders aus. Manche starten noch in Analogien inmitten von Papierbergen, andere setzen bereits die Segel für den Digitalwind, um auf dem Datenfluss die letzten Meter zu bestreiten.

Unternehmens-
software

Projekt-
management

... und ein weiteres Thema:

Online-Marketing & Inbound

Sind auch Sie bereits einmal über den Begriff "Inbound" gestolpert und haben sich gefragt, was eigentlich dahintersteckt? Wir bieten Ihnen einen ausführlichen Überblick über die verschiedenen Bereiche und erklären, welche Bedeutung Inbound auch für Ihr Unternehmen und Ihre Marke hat.
... wichtig auch für viele Unternehmen:

Wirtschaftskrise

Fachkräftemangel. Gestörte Lieferketten. Steigende Energiekosten. Hohe Inflation. Mittlerweile belegt es auch die Faktenlage: Das Jahr 2023 steht im Zeichen der Wirtschaftskrise und stellt damit eine große Herausforderung für deutsche Unternehmen dar.
... und das Meta-Thema unserer Zeit:

Von Analogien ins DigiTAL

Das DigiTAL ist ein virtueller Ort, in dem Sie mit Ihrem Unternehmen eine digitale Infrastruktur, eine EAS-Architektur, haben. Damit können Sie Ihr digitales Unternehmenswachstum vorantreiben. Kommen Sie mit uns ins DigiTAL, lassen Sie uns die Segel setzen!

Förderung mit
dem Digitalbonus

Enterprise Application Software (EAS)

Mehr aktuelle Themen auf unserem Blog: