Suche

Kategorie: myfactory Cloud ERP

Kategorie: myfactory Cloud ERP

Erfahren Sie hier mehr über das Produkt: myfactory Cloud ERP

Beiträge zum Thema:

Dienstleistungen
ERP - Enterprise-Resource-Planning
Matthias Weber

Brexit Handling bei myfactory – Was Sie beim EU-Austritt des Vereinigten Königreichs beachten müssen.

Nach aktuellem Stand ist die Übergangsphase des Vereinigten Königreichs im Hinblick auf Handelsbeziehungen und die Anwendung der EU-Bestimmungen zum 31.12.2020 beendet und damit ab dem 01.01.2021 als Drittland zu behandeln. Damit gibt es einige Änderungen, die sich auch auf die Prozesse in myfactory auswirken. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte zum Brexit Handling bei myfactory.

Weiterlesen »
myfactory Cloud ERP
Matthias Weber

Myfactory investiert in Cyber-Security Cloud-ERP: Datensicherheit und Datenschutz für kleinere und mittlere Unternehmen

Bis 2025 wird die Anzahl der Cyberattacken um 300 Prozent pro Jahr steigen. So lautet ein Ergebnis der Studie „Cyberattacken und IT-Sicherheit 2015“ von Radar Services. 72 Prozent der Experten warnen davor, dass Unternehmen aus heutiger Sicht nicht auf diese Herausforderungen vorbereitet sind. Diese Entwicklung trägt auch dazu bei, dass gerade kleine und mittelständische Unternehmen in der Schweiz Cloud-Lösungen skeptisch gegenüberstehen. Denn die haben in Sachen Datensicherheit und Datenschutz noch mit einigen Vorurteilen zu kämpfen. Warum diese Bedenken der Vergangenheit angehören, erklärt Myfactory.

Weiterlesen »
ERP - Enterprise-Resource-Planning
DIE DIGITAL-WEBER

Neue Funktionen mit dem Service Pack 7.2 – 1522

Moderne Cloud-ERP-Systeme wie myfactory werden kontinuierlich erweitert und verbessert. In regelmäßigen Abständen liefert der ERP-Anbieter seiner Kundschaft daher Service Packs aus. Ab sofort ist das neue myfactory Service Pack 1522 zur Version 7.2 verfügbar. Mit der neuen Version stehen Ihnen viele Neuerungen und Verbesserungen zur Verfügung.

Weiterlesen »

Automatisierung, übernehmen Sie! – Hilfe beim Mangel an Fachkräften

Lange Zeit galt die Automatisierung als Gefahr für den Arbeitsmarkt und als Vernichter von Arbeitsplätzen. In vielen Bereichen hat sich diese Ansicht mittlerweile allerdings geändert. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen immer mehr Schwierigkeiten haben, Fachkräfte zu finden, erweist sich die Automatisierung oft als Lösung des Problems.

Weiterlesen »
ERP - Enterprise-Resource-Planning
DIE DIGITAL-WEBER

Neue Funktionen mit dem myfactory Service Pack 7.2 – 1385

Moderne Cloud-ERP-Systeme wie myfactory werden kontinuierlich erweitert und verbessert. In regelmäßigen Abständen liefert der ERP-Anbieter seiner Kundschaft daher Service Packs aus. Ab sofort ist das neue myfactory Service Pack 1385 zur Version 7.2 verfügbar. Mit der neuen Version stehen Ihnen viele Neuerungen und Verbesserungen zur Verfügung.

Weiterlesen »

Lagermanagement – Alles im Griff!

Egal, ob eigene Geräte unterzubringen sind oder selbst produziert und geliefert wird: Die meisten Unternehmen kommen nicht ohne ein Lager aus. Gerade in der Versandkette spielen Lager eine nicht zu unterschätzende Rolle und können einen wichtigen Beitrag zum Erfolg eines Unternehmens leisten. Voraussetzung dafür ist aber ein gutes Lagermanagement. Doch was genau macht ein solches eigentlich aus? Die Bedeutung des Lagermanagements Die Aufgaben in einem Lager umfassen in vielen Unternehmen viel mehr als nur die tatsächliche Lagerung. Besonders bei produzierenden Unternehmen sind vom Wareneingang, über die Verpackung bis hin zum Versand jeden Tag verschiedenste Aufgaben zu erledigen. Dies muss natürlich alles koordiniert werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Gerade in Stoßzeiten kann es jedoch schnell einmal zu Problemen kommen. Wenn plötzlich auf einen Schlag eine Vielzahl an Bestellungen hereinkommt, dann kann schon einmal Chaos im Lager ausbrechen. Um diese zu verhindern, kommt es auf ein gutes Lagermanagement an. Je besser das Lager organisiert ist desto effektiver können Bestellungen verarbeitet und verschickt werden, selbst wenn das Volumen doch einmal kurzfristig deutlich ansteigen sollte. Vielen Unternehmen erkennen allerdings zu spät, wie wichtig ein gutes Lagermanagement ist. Oft müssen erst Probleme zutage treten, bevor klar wird, dass im Lager etwas nicht stimmt.

Weiterlesen »
ERP - Enterprise-Resource-Planning
Matthias Weber

Es lebe das E-Invoicing – Warum Sie jetzt auf digitale Belege umsteigen sollten!

Ausdrucken, sortieren, eintüten, frankieren, abheften, archivieren … die To-Do-Liste der konventionellen Rechnungsstellung ist lang und kostet eine Menge Zeit und bares Geld. Zeit, ins DigiTAL aufzubrechen und auf digitale Belege umzusteigen! Denn wer mit E-Invoicing in die Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse investiert, verschafft sich gerade im Bereich Rechnungsstellung eine Menge Vorteile.

Weiterlesen »

Lieferverzug: Dann ist es zu spät!

Wenn Lieferungen verspätet kommen, ist das immer eine ärgerliche Angelegenheit. Gerade in den vergangenen Jahren haben Verspätungen oder sogar Lieferausfälle deutlich zugenommen. Doch wann genau spricht man eigentlich von Lieferverzug und welche Möglichkeiten haben Empfangende, um darauf zu reagieren? Wir klären die wichtigsten Punkte.

Weiterlesen »
ERP - Enterprise-Resource-Planning
DIE DIGITAL-WEBER

Neue Funktionen mit dem myfactory Service Pack 7.2 – 1161

Moderne Cloud-ERP-Systeme wie myfactory werden kontinuierlich erweitert und verbessert. In regelmäßigen Abständen liefert der ERP-Anbieter seiner Kundschaft daher Service Packs aus. Ab sofort ist das neue myfactory Service Pack 1162 zur Version 7.2 verfügbar. Mit der neuen Version stehen Ihnen viele Neuerungen und Verbesserungen zur Verfügung.

Weiterlesen »

Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!

Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen – kein Kurs ist derselbe. Deshalb weben wir gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Segel für die Reise ins DigiTAL. Unsere Software-Lösungen bilden hierfür Ihre individuelle Grundlage.

Seit mehr als 20 Jahren bringen wir unsere Kundschaft ins DigiTAL. Wir gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und helfen Ihnen, Digitalstrategien zu entwickeln sowie diese gemeinsam umzusetzen. 

Wer nicht weiß, wie er sein Schiff segelt, geht unter. Ob persönliche Coachings, maßgeschneiderte Workshops auch online oder zeitsparende Inhouse-Trainings – unsere Experten sind Ihr kompetenter Kapitän für alle Gewässer.

Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.

Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Unser #digitalTeam schreibt regelmäßig über Themen die unsere Kundschaft bewegen. Lesen Sie hier die aktuellsten Beiträge:

Aktuelle Beiträge aus unserem Blog

So erreichen Sie uns!

DIE DIGITAL-WEBER
Schleißheimer Str. 39
85748 Garching bei München

Tel.: +49 (89) 24 41 46 52 – 0

Service-Zeiten: 09:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00
von Montag bis Freitag (außer an bayerischen Feiertagen)

E-Mail: team[[at]]die-digital-weber.de

Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!

Unser Trend-Radar

In unserem Trend-Radar finden Sie Themen, die unsere Kundschaft aktuell verstärkt beschäftigen.

Das beschäftigt unsere Kundschaft aktuell:

Digitale Geschäftsprozesse

Die Reise ins DigiTAL sieht bei jedem Unternehmen anders aus. Manche starten noch in Analogien inmitten von Papierbergen, andere setzen bereits die Segel für den Digitalwind, um auf dem Datenfluss die letzten Meter zu bestreiten.

Unternehmens-
software

Projekt-
management

... und ein weiteres Thema:

Online-Marketing & Inbound

Sind auch Sie bereits einmal über den Begriff "Inbound" gestolpert und haben sich gefragt, was eigentlich dahintersteckt? Wir bieten Ihnen einen ausführlichen Überblick über die verschiedenen Bereiche und erklären, welche Bedeutung Inbound auch für Ihr Unternehmen und Ihre Marke hat.
... wichtig auch für viele Unternehmen:

Wirtschaftskrise

Fachkräftemangel. Gestörte Lieferketten. Steigende Energiekosten. Hohe Inflation. Mittlerweile belegt es auch die Faktenlage: Das Jahr 2023 steht im Zeichen der Wirtschaftskrise und stellt damit eine große Herausforderung für deutsche Unternehmen dar.
... und das Meta-Thema unserer Zeit:

Von Analogien ins DigiTAL

Das DigiTAL ist ein virtueller Ort, in dem Sie mit Ihrem Unternehmen eine digitale Infrastruktur, eine EAS-Architektur, haben. Damit können Sie Ihr digitales Unternehmenswachstum vorantreiben. Kommen Sie mit uns ins DigiTAL, lassen Sie uns die Segel setzen!

Förderung mit
dem Digitalbonus

Enterprise Application Software (EAS)

Mehr aktuelle Themen auf unserem Blog: