
Myfactory setzt auf Robotic Process Automation
Optimierte User Experience dank Chatbot, Automail und automatische Kontaktanlage. Myfactory setzt nun auf Robotic Process Automation.
Erfahren Sie hier mehr über das Produkt: myfactory Cloud ERP
Optimierte User Experience dank Chatbot, Automail und automatische Kontaktanlage. Myfactory setzt nun auf Robotic Process Automation.
Die anhaltende Pandemiesituation hat sich für viele Unternehmen zum leidlichen Dauerzustand entwickelt. Wo es möglich war, haben Mitarbeitende die Arbeit aus dem Home-Office erledigt. Mit den zunehmenden Lockerungen sind jedoch einige komplett ins Office zurückgekehrt. Andere wiederum haben sich für ein hybrides Arbeitsmodell aus Präsenztagen und Home-Office entschieden. Mit dem nahenden Beginn des Herbstes warnen Fachkundige und die Politik erneut vor der Pandemie und kündigen bereits potenzielle Maßnahmen an. Dies könnte die Rückkehr ins Home-Office bedeuten. Wir zeigen, wie Ihnen dies am besten gelingt. So bleibt Ihre Crew einsatzfähig und Ihr Unternehmen auf Kurs.
Vor allem im Handel, in der Produktion und auch im DigiTAL gilt: Zeit ist Geld. Aus dem Grund braucht es effiziente Prozesse für den Material- und Warenfluss – von den Liefernden bis zur Kundschaft. Mobile Datenerfassung, kurz MDE, kann hier helfen und zum Beispiel im Lager für optimierte Abläufe und für einen höheren Digitalisierungsgrad des Unternehmens sorgen. Wie das mit einer etablierten ERP-Lösung wie myfactory Cloud ERP funktioniert und welche Vorteile eine mobile Lagerlogistik hat, zeigt der Beitrag.
In den Jahren 2020 und 2021 haben viele Büroangestellte erfolgreich auf die Arbeit von zu Hause aus umgestellt und hybrides Arbeiten ist immer mehr zum Trend geworden. Nicht zuletzt der digitale Wandel schafft mehr persönliche Freiheiten für Mitarbeitende, was ihren Arbeitsort betrifft. Das bezieht sich nicht nur aufs Home-Office, sondern auch auf das Arbeiten im öffentlichen Raum. Mit mobilen Geräten sind wir fast überall arbeitsfähig – zum Beispiel auf Reisen. Es stellt sich nicht mehr die Frage, wo man arbeitet, sondern wie und womit. Auch wir bei den Digital-Webern nutzen die Vorteile dieser Flexibilität. Doch ohne die passende Software klappt hybrides Arbeiten nicht. Daher stellen wir Ihnen hier unsere besten Lösungen vor!
Moderne Cloud-ERP-Systeme wie myfactory werden kontinuierlich erweitert und verbessert. In regelmäßigen Abständen liefert der ERP-Anbieter seiner Kundschaft daher Service Packs aus. Ab sofort ist das neue myfactory Service Pack 1011 zur Version 7.2 verfügbar. Mit der neuen Version stehen Ihnen viele Neuerungen und Verbesserungen zur Verfügung.
Unternehmen, die bereits im DigiTAL angekommen sind, haben den bestmöglichen Startpunkt, um ihre Geschäftstätigkeiten auszuweiten. Die Globalisierung hat dafür gesorgt, dass sich das unternehmerische Handel nicht allein auf die DACH-Region beschränkt. Somit ist es heute eher die Regel als die Ausnahme, dass Unternehmen internationale Geschäftsbeziehungen unterhalten. Und das wiederum bedeutet, dass die Handelssprache sich nicht mehr rein auf den deutschen Sprachraum konzentriert. In einem ERP-System sollten Belege wie Angebote, Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen mehrsprachig vorliegen. Wir zeigen, wie die Übersetzung der Verkaufsbelege in einer etablierten Lösung wie myfactory Cloud ERP erfolgt. Was ist eine Handelssprache? Die Handelssprache ist eine Sonderform der Verkehrssprache. Als Verkehrssprache versteht man die Sprache, mit deren Hilfe Menschen verschiedener Sprachgebiete in einem einzelnen Fachgebiet kommunizieren können. Das bekannteste Beispiel dürfte der Gebrauch der englischen Sprache in der Luftfahrt sein. Die Handelssprache dient folglich der Kommunikation im internationalen, überregionalen sowie auch dem regionalen Handel. Sie schlägt somit eine sprachliche Brücke zwischen den am Handel beteiligten Personen. Dies können beispielsweise der Kaufende und der Verkaufende sein. Aber auch Mittler wie Transportunternehmen und weitere Beteiligten wie Banken oder Behörende profitieren. Welche Sprachen sind die wichtigsten Handelssprachen? Hinsichtlich des Rankings für die wichtigsten Handelssprache wird nicht allein die Anzahl der
Die Globalisierung sorgt für weltweiten Handel. Dies führt dazu, dass Unternehmen nicht nur Geschäfte in der Euro-Währungszone abwickeln, sondern ihre Geschäftstätigkeiten darüber hinaus ausdehnen. Immer mehr Unternehmen betreiben Handel mit beispielsweise US-Unternehmen. Da bleibt es nicht aus, Geschäfte in Fremdwährungen zu tätigen. Hier kommen die Wechselkurse ins Spiel. Wir erklären Ihnen, was ein Wechselkurs ist, was ein Big Mac damit zu tun hat und wie Sie mit den Wechselkursen in einem etablierten ERP-System wie myfactory Cloud ERP auf Kurs bleiben! Was ist ein Wechselkurs? Der Wechselkurs stellt das Umtauschverhältnis von zwei Währungen dar. Somit gibt er an, welchen Wert eine ausländische Währung in einer inländischen Währung hat. Das ist aber noch längst nicht alles. Denn anhand des Wechselkurses lassen sich zudem auch Aussagen über die Kaufkraft eine Nation treffen. Hat der US-Dollar beispielsweise einen schwächeren Kurs als der Euro, besteht die Chance, in den USA mehr für das Geld zu bekommen, da ein Euro mehr wert ist als ein US-Dollar. Der reale und nominale Wechselkurs Im Wechselkurs wird unterschieden zwischen dem realen und nominalen Wechselkurs. Beim nominalen Wechselkurs handelt es sich um die Angabe des Wertverhältnisses von zwei Währungen. Hier erfolgt eine Unterscheidung zwischen der Preis- und der Mengennotierung. Vereinfacht
Sollen wir eine kleine Wette abschließen? Wir sind uns nämlich sicher, dass Sie heute bereits etwas in der Hand gehalten habe, dass beim Hersteller als Stückliste geführt worden ist. Sie glauben uns nicht? Dann sehen Sie sich einen Kugelschreiber oder auch ein Fahrrad einmal genauer an! Diese Artikel sind nur zwei Beispiele für Produkte, die mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Hersteller als Stücklisten hinterlegt sind. Was diese Stückliste aber eigentlich ist und wie die Abbildung einer Stückliste in myfactory Cloud ERP, einer etablierten ERP-Lösung, erfolgt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wann haben Sie das letzte Mal etwas über einen Onlineshop bestellt, womöglich direkt bei Amazon? Dann ist Ihre Bestellung höchstwahrscheinlich über ein Streckengeschäft abgewickelt worden. Gerade Handelsunternehmen greifen fast ausschließlich auf diese Form der Lieferung zurück. Schließlich bringt sie auch einige Vorteile mit sich. Wir erklären Ihnen, worum es sich genau bei einem Streckengeschäft handelt und wie es in einem etabliertem ERP-System wie myfactory Cloud ERP abgebildet wird.
Moderne Cloud-ERP-Systeme wie myfactory werden kontinuierlich erweitert und verbessert. In regelmäßigen Abständen liefert der ERP-Anbieter seiner Kundschaft daher Service Packs aus. Ab sofort ist das neue myfactory Service Pack 794 zur Version 7.2 verfügbar. Mit der neuen Version stehen Ihnen viele Neuerungen und Verbesserungen zur Verfügung.
Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen – kein Kurs ist derselbe. Deshalb weben wir gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Segel für die Reise ins DigiTAL. Unsere Software-Lösungen bilden hierfür Ihre individuelle Grundlage.
Unternehmenssoftware (ERP, CRM, Warenwirtschaft, etc.) ist ein wesentlicher Bestandteil von digitalem Unternehmenswachstum. Und damit ist es das perfekte Material für Ihr Digital-Segel ins DigiTAL. Erfahren Sie hier mehr über Unternehmenssoftware …
CMS ist Software zur Erstellung, Bearbeitung, Organisation und Darstellung digitaler Inhalte.
Mit einem individuellen Webshop kann Ihr Unternehmen online Umsatz generieren.
Die richtige Koordination bildet den Rumpf für erfolgreiches Projektmanagement.
Seit mehr als 20 Jahren bringen wir unsere Kundschaft ins DigiTAL. Wir gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und helfen Ihnen, Digitalstrategien zu entwickeln sowie diese gemeinsam umzusetzen.
Vor, während und nach der Reise ins DigiTAL steht Ihnen das #digitalTeam mit Rat und Tat zur Seite. Wir haben alles was Sie brauchen: Reiseleitung, Crew und Erfahrung um Sie digiTALer zu machen. Mehr über unsere Dienstleistungen erfahren …
Für eine erfolgreiche Interaktion mit der Kundschaft brauchen Sie die passenden Segel im Online-Marketing.
Digitale Prozesse sind effizient und bilden die Voraussetzung für ein sich wandelndes Wettbewerbsumfeld.
Standardsoftware deckt oft nicht all Ihre Anforderungen ab und wird den Arbeitsprozessen nicht gerecht.
Wer nicht weiß, wie er sein Schiff segelt, geht unter. Ob persönliche Coachings, maßgeschneiderte Workshops auch online oder zeitsparende Inhouse-Trainings – unsere Experten sind Ihr kompetenter Kapitän für alle Gewässer.
So vielfältig wie die IT ist auch Ihr Unternehmen. Jeder Betrieb besitzt eigene Prozesse, Ziele, Herausforderungen – und stellt individuelle Anforderungen an das Onboarding. Aus dem Grund haben wir DIGITAL-WEBER Ihr kompetenter Ansprechpartner für diese Themen.
Ein neues ERP-System kann herausfordernd sein. Wir unter-stützen Sie beim Onboarding!
Wir haben für jedes Modul in Haufe X360 den passenden Kurs für Sie und Ihr Team.
In diesem Onboarding bieten wir Ihnen praktische Unterstützung für HubSpot.
Die Implementierung eines neuen Systems zieht oft Schulungstage nach sich., die auf wenig Akzeptanz im Team stoßen. Daher haben wir eine Lernwelt konzipiert, in der jedes Teammitglied sich die Lerninhalte selbst erarbeiten kann. Und das im individuellen Lerntempo!
Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.
Für uns ist die Cloud kein unbekanntes Gewässer. Wir sorgen für sichere Navigation.
Wir halten Ihr Schiff instand, schützen es vor Gefahren und versorgen Ihre Crew.
Wir kombinieren die Vorteile von Public und Private Cloud. Sicher und kostengünstig.
Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.
Unser #digitalTeam schreibt regelmäßig über Themen die unsere Kundschaft bewegen. Lesen Sie hier die aktuellsten Beiträge:
DIE DIGITAL-WEBER
Schleißheimer Str. 39
85748 Garching bei München
Tel.: +49 (89) 24 41 46 52 – 0
Service-Zeiten: 09:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00
von Montag bis Freitag (außer an bayerischen Feiertagen)
E-Mail: team[[at]]die-digital-weber.de
Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!
In unserem Trend-Radar finden Sie Themen, die unsere Kundschaft aktuell verstärkt beschäftigen.
Jede ERP-Implementierung ist mit Risiken behaftet. Das ist bei jeder Art von digitalem Transformationsprojekt der
Befinden Sie sich in der ERP-Auswahlphase Ihrer ERP-Implementierung? Bei so vielen Interessen verschiedener Beteiligter fragen
Die Verschlankung und Vereinfachung Ihres Unternehmens ist der Schlüssel zum Wachstum Ihres KMUs, ohne dass