Menü

Schlagwort: Cloud

Schlagwort: Cloud

Beiträge zum Thema:

myfactory Cloud ERP
Matthias Weber

Cloud-ERP als Business Enabler

Cloud-ERP wird nicht nur immer verbreiteter und zugänglicher für mittelständische Unternehmen, sondern auch ein zunehmend effektiverer Geschäftstreiber. Doch um die Technologie erfolgreich einsetzen zu können, ist es wichtig zu wissen wie sie funktioniert, welche Vorteile sie hat und worauf zu achten ist.

Weiterlesen »
ERP - Enterprise-Resource-Planning
Manuel Weber

Cloud-ERP Software einfach erklärt

Cloud ERP Software stellt eine gewaltige Chance für Unternehmen dar. Die Vorteile sind hier zum Beispiel ihre Digitalisierung flexibel, sicher und profitabel zu realisieren. Das Cloud-Angebot für Unternehmenssoftware ist daher in den letzten Jahren rasant gewachsen. In diesem Video wird Cloud-ERP Software einfach erklärt.

Weiterlesen »

Projektmanagement-Software: Einhorn vs. Godzilla

Sei es im privaten oder geschäftlichen Bereich: Projekte sind allgegenwärtig. Nicht immer aber sind Projekte simpel und benötigen einen gewissen Organisations- und Koordinationsaufwand. Hier kommt das Projektmanagement ins Spiel. Für das bessere Management von Projekten gibt es verschiedene Softwarelösungen. Ähnlich wie ein Kompass unterstützt Projektmanagement-Software Ihr Unternehmen dabei, mit den Projekten auf Kurs zu bleiben. Wir zeigen Ihnen, welche Lösungen es dazu gibt.

Weiterlesen »
Digital-Segel
Trendthema: Human Centric & Growth Mindset
Matthias Weber

Vertrau mir! – 5 Herausforderungen für Führungskräfte im Home Office

Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Gerade die Corona-Pandemie sorgte dafür, dass die Präsenzpflicht in vielen Unternehmen aufgehoben wurde. Die Mitarbeitenden steuerten während der Lockdowns die Unternehmensprozesse aus dem Home Office. Mit der Verlagerung der Crew aus dem Büro stehen Führungskräfte jedoch vor neuen Herausforderungen. Wir nennen Ihnen nicht nur fünf Herausforderungen, sondern bieten Ihnen auch gleich die entsprechenden Lösungsansätze. Damit meistern Sie als Führungskraft die Herausforderungen im Home Office, sodass Ihr Unternehmen sicher auf Kurs bleibt! 5 Herausforderungen für Führungskräfte im Home Office Kommunikation Vor Corona waren die Teammitglieder oft nur eine Tür voneinander entfernt oder teilten sich sogar das Büro. Die Kaffeemaschine war der Dreh- und Angelpunkt in der Abteilung, immerhin gab es hier die Möglichkeit, schnelle Absprachen zu treffen. Mit dem Weg ins Home Office sind diese oft liebgewonnen Rituale entfallen. Und dies stellt Ihre Teamführung vor eine neue Herausforderung. Absprachen finden über E-Mails statt. Oder sie verlagern sich in hilfreiche Tools wie MS Teams oder die Kommentarfunktion in Asana. Dennoch: Die Schriftform ersetzt selten das gesprochene Wort, zumal die Mimik des Sprechenden fehlt. Unser Tipp: Beginnen Sie den Tag gemeinsam mit Ihrem Team in einem kurzen Morgenmeeting – und das bitte mit

Weiterlesen »
Mobile Working
Matthias Weber

5 Knigge-Tipps für Online-Meetings

Spätestens seit der Pandemie sind in vielen Unternehmen dank der Möglichkeit zum Home Office und Hybriden Arbeiten Online-Meetings gang und gäbe geworden. Microsoft Teams, Zoom, aber auch das Projektmanagementlösungen wie Asana sind Tools, die Nutzende in den vergangenen Monaten hierfür eingesetzt haben und mittlerweile gut beherrschen. Aber es sind nicht immer die Hard Skills, die über den Erfolg eines Meetings entscheiden. Aufgrund dessen haben wir 5 Knigge-Tipps für Online-Meetings, die das gemeinsame Miteinander leichter machen.

Weiterlesen »
QITT-Cloud
Trendthema: Digitalisierung (Digitale Geschäftsprozesse & Mobile Working)
Matthias Weber

Der Cloud Atlas – Was ist Public Cloud?

Ausgaben für Hardware und Softwarelizenzen haben sich für Unternehmen in den vergangenen Jahrzehnten zu einem nicht zu unterschätzenden Kostenfaktor entwickelt. Um die Kosten für die IT-Infrastruktur zu senken, setzen viele Unternehmen daher mittlerweile verstärkt auf Cloud-Services, wobei besonders die Public Cloud weit verbreitet ist. Doch wie genau funktioniert eine Public Cloud eigentlich und wieso ist sie für Unternehmen so attraktiv?

Weiterlesen »
QITT-Cloud
Trendthema: Digitalisierung (Digitale Geschäftsprozesse & Mobile Working)
Matthias Weber

Wolke unterm Dach: Die Private Cloud

Cloud-Dienste sind in Unternehmen mittlerweile weit verbreitet, schließlich bieten sie eine praktische Möglichkeit, um Dateien und Programme auf verschiedenen Endgeräten zur Verfügung zu stellen und synchron zu speichern. Viele Unternehmen setzten dabei auf die sogenannte Private Cloud. Doch was genau macht die Private Cloud eigentlich aus und welche Vorteile gibt es? Was ist eine Private Cloud? Eine Private Cloud ist so aufgebaut, dass die jeweilige digitale Infrastruktur nur von ausgewählten Nutzenden und nicht von der breiten Öffentlichkeit genutzt werden kann. Dies wird in der Regel dadurch sichergestellt, dass der Zugriff nur über ein Intranet oder einen VPN erfolgen kann. Dem gegenüber steht die Public Cloud, bei der die IT-Services über das ganz normale öffentliche Internet zur Verfügung gestellt werden. Welche Arten gibt es? Unternehmen, die auf eine Private Cloud setzen, können dies auf verschiedene Arten tun. Der größte Unterscheidungspunkt ist, wie konkret die jeweilige Hardware für die Cloud bereitgestellt wird. Dabei lassen sich vier verschiedene Arten unterscheiden: interne Private Cloud: Das Unternehmen betreibt die IT-Infrastruktur für die Cloud komplett selbst. Dies umfasst sowohl die Hard- und Software als auch das notwendige Personal. gemanagte Private Cloud: Unternehmen hosten die IT-Infrastruktur selbst, für das Management nutzen sie jedoch einen externen Anbietenden. gehostete

Weiterlesen »
Unternehmenssoftware
Matthias Weber

Wie Sie den Technologie-Stack Ihres Unternehmens prüfen

Warenwirtschaft, Marketing oder Projektmanagement – eine einzige Software-Lösung kann häufig nicht alles leisten, was ein Unternehmen benötigt. Deshalb nutzen erfolgreiche Unternehmen verschiedene Anwendungen. Sie erstellen damit einen Technologie-Stack oder eine EAS-Architektur, um alle Bereiche abzudecken.

Weiterlesen »
Der Digital-Hafen
CRM - Customer-Relationship-Management
Matthias Weber

Ausgleich durch Digitalisierung – wie kleine Unternehmen große Ziele realisieren

High-End-Unternehmenssoftware passt nicht nur zu Industriegiganten und kapitalreichen Unternehmen. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können die Reise ins DigiTAL wagen und von Enterprise Application Software (EAS) profitieren. Gerade kleine Unternehmen sollten dabei die Chancen der Digitalisierung nutzen. Cloud-EAS kann die Agilität und Effizienz von KMUs bezahlbar optimieren und das digitale Unternehmenswachstum fördern – wenn auf die richtige Lösung gesetzt wird. 

Weiterlesen »
ERP - Enterprise-Resource-Planning
Manuel Weber

Daten aus einer Hand: Smart Reports von myfactory

Das Wasser des Datenflusses ist das neue Öl – das wissen auch viele kleine und mittelständische Unternehmen. Einziges Problem: sie nutzen ihre oft zahlreich vorhandenen Daten-Schätze nicht. Das hat mehrere Gründe: Zum einen arbeiten sie immer noch mit Excel, das nur begrenzte Funktionen besitzt. Zum anderen nutzen sie verschiedene Systeme, die untereinander die Informationen nicht austauschen können. myfactory setzt auf ein integriertes System mit zentraler Datenhaltung, das mit Smart Reports den Zugriff auf Informationen stark vereinfacht.

Weiterlesen »

Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!

Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen – kein Kurs ist derselbe. Deshalb weben wir gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Segel für die Reise ins DigiTAL. Unsere Software-Lösungen bilden hierfür Ihre individuelle Grundlage.

Seit mehr als 20 Jahren bringen wir unsere Kundschaft ins DigiTAL. Wir gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und helfen Ihnen, Digitalstrategien zu entwickeln sowie diese gemeinsam umzusetzen. 

Wer nicht weiß, wie er sein Schiff segelt, geht unter. Ob persönliche Coachings, maßgeschneiderte Workshops auch online oder zeitsparende Inhouse-Trainings – unsere Experten sind Ihr kompetenter Kapitän für alle Gewässer.

Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.

Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Unser #digitalTeam schreibt regelmäßig über Themen die unsere Kundschaft bewegen. Lesen Sie hier die aktuellsten Beiträge:

Aktuelle Beiträge aus unserem Blog

So erreichen Sie uns!

DIE DIGITAL-WEBER
Schleißheimer Str. 39
85748 Garching bei München

Tel.: +49 (89) 24 41 46 52 – 0

Service-Zeiten: 09:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00
von Montag bis Freitag (außer an bayerischen Feiertagen)

E-Mail: team[[at]]die-digital-weber.de

Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!

Unser Trend-Radar

In unserem Trend-Radar finden Sie Themen, die unsere Kundschaft aktuell verstärkt beschäftigen.

Das beschäftigt unsere Kundschaft aktuell:

Digitale Geschäftsprozesse

Die Reise ins DigiTAL sieht bei jedem Unternehmen anders aus. Manche starten noch in Analogien inmitten von Papierbergen, andere setzen bereits die Segel für den Digitalwind, um auf dem Datenfluss die letzten Meter zu bestreiten.

Unternehmens-
software

Projekt-
management

... und ein weiteres Thema:

Online-Marketing & Inbound

Sind auch Sie bereits einmal über den Begriff "Inbound" gestolpert und haben sich gefragt, was eigentlich dahintersteckt? Wir bieten Ihnen einen ausführlichen Überblick über die verschiedenen Bereiche und erklären, welche Bedeutung Inbound auch für Ihr Unternehmen und Ihre Marke hat.
... wichtig auch für viele Unternehmen:

Wirtschaftskrise

Fachkräftemangel. Gestörte Lieferketten. Steigende Energiekosten. Hohe Inflation. Mittlerweile belegt es auch die Faktenlage: Das Jahr 2023 steht im Zeichen der Wirtschaftskrise und stellt damit eine große Herausforderung für deutsche Unternehmen dar.
... und das Meta-Thema unserer Zeit:

Von Analogien ins DigiTAL

Das DigiTAL ist ein virtueller Ort, in dem Sie mit Ihrem Unternehmen eine digitale Infrastruktur, eine EAS-Architektur, haben. Damit können Sie Ihr digitales Unternehmenswachstum vorantreiben. Kommen Sie mit uns ins DigiTAL, lassen Sie uns die Segel setzen!

Förderung mit
dem Digitalbonus

Enterprise Application Software (EAS)

Mehr aktuelle Themen auf unserem Blog: