
Neue Funktionen mit dem myfactory Service Pack 7.3 – 492
Ab sofort ist das neue myfactory Service Pack 492 zur Version 7.3 verfügbar. Mit der neuen Version stehen Ihnen viele Neuerungen und Verbesserungen zur Verfügung.
Erfahren Sie hier mehr über das Produkt: myfactory Cloud ERP
Ab sofort ist das neue myfactory Service Pack 492 zur Version 7.3 verfügbar. Mit der neuen Version stehen Ihnen viele Neuerungen und Verbesserungen zur Verfügung.
Ab sofort ist das neue myfactory Service Pack 468 zur Version 7.1 verfügbar. Mit dem neuen Service Pack stehen Usern neue Funktionen für das myfactory Cloud ERP zur Verfügung.
Der Cloud-ERP-Hersteller myfactory hat ein TÜV-geprüftes Modul für die Abwicklung EU-DSGVO-Themen. Die Funktion unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Datenschutz-Umsetzung.
Moderne Cloud-ERP-Systeme wie myfactory werden kontinuierlich erweitert und verbessert. In regelmäßigen Abständen liefert der ERP-Anbieter seiner Kundschaft daher Service Packs aus. Ab sofort ist das neue myfactory Service Pack 236 zur Version 7.3 verfügbar. Mit der neuen Version stehen Ihnen viele Neuerungen und Verbesserungen zur Verfügung.
Ab sofort ist das neue myfactory Service Pack 279 zur Version 7.1 verfügbar. Mit dem neuen Service Pack stehen Usern neue Funktionen für das myfactory Cloud ERP zur Verfügung.
Unternehmen müssen ihre Liquidität hochhalten. Nicht nur in Krisenzeiten wie diesen. Es gilt, die Projektabrechnung mit so wenig Aufwand wie möglich durchführen zu können. Im DigiTAL gibt es deswegen verschiedene Angebote für eine effiziente und transparente Projektzeiterfassung. Sie bildet die Basis für die anschließende Rechnungsstellung. Wir erklären Ihnen, wie eine etablierte Lösung wie myfactory Cloud ERP Ihr Unternehmen hierbei unterstützen und den Prozess der Projektzeiterfassung sowie der Projektfaktura verbessern kann.
Wer oder was ist myfactory? Das myfactory Cloud ERP ist eine webbasierte Unternehmenssoftware für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Das gleichnamige Unternehmen myfactory International GmbH hat die erste Version 2002 auf der Cebit vorgestellt und überdies bis heute eine beeindruckende Marktreife durchlebt. Mehr als 9.000 Anwender aus über 1.200 Unternehmen setzen dementsprechend aktuell die cloud-basierte Unternehmenssoftware ein. Das myfactory Cloud ERP basiert auf dem Microsoft (R) .net-Framework und setzt daher auf die aktuellste Technologie. Die integrierte CRM-Lösung von myfactory innerhalb von myfactory ERP ist zudem Ihre zentrale Kontaktdatenbank und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf alle Ihre Informationen, Adressdaten, Strukturiertes Arbeiten im Vertrieb und effektives Marketing.
Gründende und Selbstständige müssen sich vielen Fragen stellen. Eine davon ist, ob Software bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben helfen kann. Im Zentrum stehen hier vor allem die Abläufe und Prozesse, die es kontinuierlich zu optimieren gilt. Wer die Frage für sich mit ja beantwortet, ist bei der Suche nach dem richtigen Programm schnell überfordert. Die Vielzahl an Lösungen ist im wahrsten Sinne überwältigend. Um sich dieser zu nähern, braucht es vor allem einige wichtige Vorüberlegungen für die Auswahl einer Cloud-ERP-Lösung:
Moderne Cloud-ERP-Systeme wie myfactory werden kontinuierlich erweitert und verbessert. In regelmäßigen Abständen liefert der ERP-Anbieter seiner Kundschaft daher Service Packs aus. Noch mehr Funktionen liefern neue Software-Versionen. Ab sofort ist myfactory in der Version 7.3 verfügbar. Neben zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen in ERP, PPS und Finanzbuchhaltung liefert die Version 7.3 auch neue Digitalisierungstemplates, die kleinen und mittleren Unternehmen ohne großen Aufwand die durchgängige Digitalisierung weiterer Prozesse möglich machen.
Die im Sommer beschlossene temporäre Umsatzsteuersenkung läuft zum 31.12.2021 aus, und zum 01.01.2021 treten wieder die ursprünglichen Steuersätze in Kraft. Daher sind innerhalb myfactory entsprechende Einstellungen unter anderem bei den Steuerschlüsseln und den Kontenzuordnungen vorzunehmen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte zur Umsatzsteueranpassung in myfactory.
Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen – kein Kurs ist derselbe. Deshalb weben wir gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Segel für die Reise ins DigiTAL. Unsere Software-Lösungen bilden hierfür Ihre individuelle Grundlage.
Unternehmenssoftware (ERP, CRM, Warenwirtschaft, etc.) ist ein wesentlicher Bestandteil von digitalem Unternehmenswachstum. Und damit ist es das perfekte Material für Ihr Digital-Segel ins DigiTAL. Erfahren Sie hier mehr über Unternehmenssoftware …
CMS ist Software zur Erstellung, Bearbeitung, Organisation und Darstellung digitaler Inhalte.
Mit einem individuellen Webshop kann Ihr Unternehmen online Umsatz generieren.
Die richtige Koordination bildet den Rumpf für erfolgreiches Projektmanagement.
Seit mehr als 20 Jahren bringen wir unsere Kundschaft ins DigiTAL. Wir gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und helfen Ihnen, Digitalstrategien zu entwickeln sowie diese gemeinsam umzusetzen.
Vor, während und nach der Reise ins DigiTAL steht Ihnen das #digitalTeam mit Rat und Tat zur Seite. Wir haben alles was Sie brauchen: Reiseleitung, Crew und Erfahrung um Sie digiTALer zu machen. Mehr über unsere Dienstleistungen erfahren …
Für eine erfolgreiche Interaktion mit der Kundschaft brauchen Sie die passenden Segel im Online-Marketing.
Digitale Prozesse sind effizient und bilden die Voraussetzung für ein sich wandelndes Wettbewerbsumfeld.
Standardsoftware deckt oft nicht all Ihre Anforderungen ab und wird den Arbeitsprozessen nicht gerecht.
Wer nicht weiß, wie er sein Schiff segelt, geht unter. Ob persönliche Coachings, maßgeschneiderte Workshops auch online oder zeitsparende Inhouse-Trainings – unsere Experten sind Ihr kompetenter Kapitän für alle Gewässer.
So vielfältig wie die IT ist auch Ihr Unternehmen. Jeder Betrieb besitzt eigene Prozesse, Ziele, Herausforderungen – und stellt individuelle Anforderungen an das Onboarding. Aus dem Grund haben wir DIGITAL-WEBER Ihr kompetenter Ansprechpartner für diese Themen.
Ein neues ERP-System kann herausfordernd sein. Wir unter-stützen Sie beim Onboarding!
Wir haben für jedes Modul in Haufe X360 den passenden Kurs für Sie und Ihr Team.
In diesem Onboarding bieten wir Ihnen praktische Unterstützung für HubSpot.
Die Implementierung eines neuen Systems zieht oft Schulungstage nach sich., die auf wenig Akzeptanz im Team stoßen. Daher haben wir eine Lernwelt konzipiert, in der jedes Teammitglied sich die Lerninhalte selbst erarbeiten kann. Und das im individuellen Lerntempo!
Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.
Für uns ist die Cloud kein unbekanntes Gewässer. Wir sorgen für sichere Navigation.
Wir halten Ihr Schiff instand, schützen es vor Gefahren und versorgen Ihre Crew.
Wir kombinieren die Vorteile von Public und Private Cloud. Sicher und kostengünstig.
Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.
Unser #digitalTeam schreibt regelmäßig über Themen die unsere Kundschaft bewegen. Lesen Sie hier die aktuellsten Beiträge:
DIE DIGITAL-WEBER
Schleißheimer Str. 39
85748 Garching bei München
Tel.: +49 (89) 24 41 46 52 – 0
Service-Zeiten: 09:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00
von Montag bis Freitag (außer an bayerischen Feiertagen)
E-Mail: team[[at]]die-digital-weber.de
Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!
In unserem Trend-Radar finden Sie Themen, die unsere Kundschaft aktuell verstärkt beschäftigen.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind täglich einer Wirtschaft ausgesetzt, die zunehmend durch die drohende
Jede ERP-Implementierung ist mit Risiken behaftet. Das ist bei jeder Art von digitalem Transformationsprojekt der
Befinden Sie sich in der ERP-Auswahlphase Ihrer ERP-Implementierung? Bei so vielen Interessen verschiedener Beteiligter fragen