Haufe X360 in wenigen Worten zusammengefasst:
Haufe X360 ist eine webbasierte Unternehmenssoftware für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der Haufe Group. Die Unternehmensplattform kombiniert klassische ERP-Kernfunktionen – wie Einkauf, Verkauf, Lagermanagement und Finanzbuchhaltung – mit branchenspezifischen und schnittstellenbasierten Erweiterungen – z. B. aus den Bereichen HR, Logistik oder E-Commerce.

Über die NUBIUS GROUP

Zufriedene Kunden mit
Haufe X360
Zufriedene Kunden
Über Dyrisk
Weitere Unternehmen, die bereits auf Haufe X360 setzen finden Sie hier: Haufe X360-Referenzen
Haufe X360– Cloud ERP für den Mittelstand
Haufe X360 ist eine Cloud ERP-Lösung für mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der ERP-Anbieter Haufe hat mit der etablierten Lösung Haufe Lexware bereits Erfahrung bewiesen.
Haufe X360 basiert auf der etablierten und branchenspezifischen Lösung Acumatica und ist optimal an den deutschen Mittelstand angepasst. Die anpassungsfähigen, vollintegrierten ERP-Anwendungen basieren auf führender Cloud-Technologie, dem ERP-System Acumatica aus Amerika und bieten alle Kernfunktionalitäten einer ERP- und CRM-Software.
So sind Sie in der Lage, alle Geschäftsbereiche in einem einzigen System abzubilden und durch effiziente Prozesse Ihr digitales Unternehmenswachstum zu steigern. Smart-Data-Auswertungen liefern die perfekte Basis für fundierte Strategieentscheidungen. So bildet die 360°-Software alle Kernprozesse modular ab:

Was bedeutet Unternehmenssoftware?
Unternehmenssoftware heißt, dass alle Bereiche des Unternehmens mit einer ERP-Software arbeiten. Vertrieb, Einkauf, Verkauf, Lager, Produktion und Buchhaltung greifen über nur eine Anwendung auf die gleichen Daten zu. Zudem greift auch die Firmenpräsenz online über ein Web Portal oder der eigene Webshop, auf die gleichen Daten zu.
Daher gibt es keinen Zeit und Informationsverluste durch Schnittstellen bzw. durch die Replikation von Daten.
Die Digital-Weber sind:
Funktionsumfang von Haufe X360
Haufe X360 (ehemals lexbizz Cloud ERP) sieht sich als neue 360-Grad-Komplettlösung für alle Unternehmensbereiche. Daher bietet das Unternehmen branchenspezifische Software für die folgenden Bereiche an:
- vollintegrierte Buchhaltung
- Proaktive Warenwirtschaft
- Kundenbindung durch CRM
- Einfaches und intuitives Projektcontrolling
- Außendienst
- Effektive Produktion
- E-Commerce
- Individuelle Schnittstellen
Wir haben langjährige Erfahrung in den Bereichen ERP, ERP-Systeme und Softwareeinführung und schon viele Unternehmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung begleitet. Wir wissen, wir wir gemeinsam Ihre Herausforderungen identifizieren und lösen können.
Lassen Sie sich von unseren Haufe X360-Experten die neue Lösung zeigen und erfahren Sie mehr über Ihren persönlichen Nutzen. Zusammen finden wir heraus, was Sie wirklich brauchen!
6 Gründe für Haufe X360

Die Preise von Haufe X360
Durch den modularen Aufbau des ERP-Systems können Sie die Unternehmensplattform Haufe X360 nach Ihren Bedürfnissen zusammenstellen. So buchen Sie ganz flexibel die Funktionen, die Sie brauchen.
- Geringere Investitionskosten als bei einer klassischen ERP-Einführung
- Automatische Updates
- Skalierbarer Leistungsumfang: Sie zahlen nur das, was Sie benötigen
- Die ersten 30 Tage sind kostenlos
- Vertragslaufzeit beträgt nur einen Monat
Nach einer kostenfreien Erstberatung nennen wir ihnen gerne eine erst Kostenindikation für die Haufe X360 Gebühren.
Vollintegrierte Buchhaltung

Buchhaltung
Ein wichtiger Bestandteil der Haufe X360-Lösung ist die Buchhaltung. Sie umfasst alle Finanzanwendungen, die Unternehmen mit komplexen Anforderungen benötigen. Dank modularem Aufbau ist aber auch für kleine Betriebe eine einfache Anwendung möglich.
Sämtliche Funktionen der Buchhaltungssoftware von Haufe X360 sind mit allen anderen ERP-Modulen verknüpft – einschließlich Vertriebs- und Kundenmanagement sowie Lager- und Projektbuchhaltung

Alle Funktionen und Vorteile der Buchhaltung in Haufe X360 im Überblick
- Erweiterte Finanzberichterstattung
- Flexible Konfiguration der Finanzperioden
- Unterstützung mehrerer Währungen
- Budgetierung und Budgetgenehmigung
- Drill-Down zu Ausgangsdokumenten
- Wiederkehrende Buchungen
- DATEV-Anbindung
- Berichte
- Audit
- Unterstützung mehrerer Währungen
- Wiederkehrende Kreditorenrechnungen
- Kreditoren-Rückerstattungen
- Benutzerrollen und Restriktionen bei Kreditorenkonten
- Audit
- Wiederkehrende Fakturierung
- Unterstützung mehrerer Währungen
- Automatische Steuerberichte
- Berechnung der Verkaufsprovision
- Berechnung der effektiven Versandkosten
- Mahngebühren und Verzugskosten
- Benutzerrollen und Restriktionen bei Debitorenkonten
- Audit
- Portokassenmanagement
- Überweisung und Zahlungsinstruktionen
- Unterstützung mehrerer Währungen
- Benutzerrollen und Restriktionen bei Geldkonten
- Berichte zur Kassenführung
- Online-Banking
- Audit
- Neubewertung der Hauptbuch-Konten
- Unbegrenzte Währungen und Kurstypen
- Konfigurierbare Dezimal-Präzision
- Automatische Behandlung von Rundungsdifferenzen
- Vollständige Verfolgung von Gewinnen und Verlusten
- Währungskurs-Suche
- Audit
- Offene Posten
- Mahnstufen
- Umsatzabgrenzungsposten in mehreren Währungen
- Automatisiertes Berichtswesen
- Audits
- Zentrale Abwicklung von Einkauf und Fakturierung
- Firmenspezifische Bankkonten
- Vermögensübertragungen
- Konto-Zuweisungen
- Unterstützung abweichender Wirtschaftsjahre
- Komplexität managen
- Verlängerungen
- Vorlagen
- Fakturierung
Proaktive Warenwirtschaft

Warenwirtschaft
Das Warenwirtschaftssystem von Haufe X360 ermöglicht es Ihnen, Kundenaufträge übersichtlich zu verwalten, Bestellungen in Sekunden auszuführen, Ihr Lager effizient zu steuern und Ihre Logistik zu optimieren. Der besondere Vorteil: Alle Funktionen von Haufe X360 Warenwirtschaft sind mit den restlichen Haufe X360-Modulen kompatibel. So automatisieren Sie komplexe Geschäftsprozesse und reduzieren Fehler auf ein Minimum.

Alle Funktionen und Vorteile der Warenwirtschaft in Haufe X360 im Überblick
- Transaktionsgründe
- Zweistufige Bestandsumlagerung
- Lagerplatz-/ Standortkontrolle
- Nachschubsteuerung
- Bestellautomatisierung
- CRM-Integration
- Benutzerrollen und Restriktionen beim Lager
- Barcode-Scanner Anbindung
- Kommissions- oder Konsignationslager
- Artikelanlage
- Artikel-Eigenschaften
- Serien- und Chargennummern
- Mindesthaltbarkeitsdaten
- Artikel-Varianten-Management
- 1-stufige Stücklisten / Sets
- Mengenumrechnungen (Handelseinheiten)
- Artikelklassenhierarchie
- Lager- und Nichtlager-Artikel
- Berichtswesen mit Drill Down
- Kundenauftrags- und Aktionsrabatte
- CRM-Integration
- Integration des Einkaufs
- Mehrfach- und Teildisposition
- Lieferzeitplan
- Kommissionierlisten und Nachschubaufträge
- Bestandszuordnung
- Kreditlimitprüfung
- Rechnungskonsolidierung
- Warenrücksendegenehmigung
- Berichtswesen mit Drill Down
- Benutzerrollen und Restriktionen bei Kundenaufträgen
- Streckenlieferungen
- Einstandskosten
- Lieferantenauswahl und Leistungsanalyse
- Berichtswesen mit Drill Down
- Zugriffsprotokolle
- Vereinfachte Artikelverfolgung
- Zahlungsbelege
- Integration des Einkaufs
- Vordefinierte Anfragelisten
- Anfragen sammeln und organisieren
- Anfrageklassen
- Kundenangebote erstellen
- Auswählen
- Einpacken
- Verschicken
Kundenbindung durch CRM

Das Besondere an Haufe X360 (ehemals lexbizz Cloud ERP) ist das integrierte CRM-System. Dies hat den Vorteil, dass ERP und CRM in einer einzigen Software vernetzt sind. So stehen sämtliche Kundeninformationen immer in allen relevanten Programmbereichen zur Verfügung, wie zum Beispiel Marketing, Verkauf oder Support.
Haufe X360 bietet eine 360-Grad-Sicht auf die Kunden- und Interessenten-Aktivitäten. Das heißt: Ihre Mitarbeiter haben pro Kontakt jederzeit direkten Zugriff auf alle Angebote, Rechnungen und Supportfälle. Mehr noch: Dashboards und Berichte bieten aktuelle Verkaufsdaten in Echtzeit. Diese unterstützen Ihre Mitarbeiter bei der Verwaltung von Prognosen, Quoten und Ergebnissen. So steigern Sie nicht nur Ihren Erfolg, sondern auch die Zufriedenheit Ihrer Kunden.

Alle Funktionen und Vorteile des CRM-Moduls in Haufe X360 im Überblick
- Verkaufschancen
- Lead Management
- Automatische Dublettenprüfung
- Workflow-Automatisierung
- E-Mail-Vorlagen
- Dashboards und Favoriten
- Lebenszyklus-Management
- Buchhaltung integrieren
- E-Mail-Automatisierung
- Kundendaten segmentieren
- Kampagnenmanagement
- Dashboards und Favoriten
- Partner-Marketing
- Verkaufschancen-Phasen
- Fehlerbehebung im Team
- Standard-E-Mail-Vorlagen
- Flexibilität am Arbeitsplatz
- Dashboards und Favoriten
- Überwachung von Geschäftsprozessen
- Self-Service
- Aktualisierung von Kundeninformationen
- Finanzen immer im Blick
- Ticket-Management
- Bestellung
- Katalog
- Aktuelle Preis- und Bestandsangaben
- Gemeinsame Nutzung von Dokumenten
- Wissensdatenbank
Einfaches und intuitives Projektcontrolling

Projektcontrolling
Haufe X360 unterstützt Sie aktiv bei den wichtigsten Aufgaben des Projektmanagements: von der Projektplanung und -budgetierung über das Projektcontrolling bis hin zur Abrechnung. Sie haben jederzeit alle Kosten, Ressourcen und die aktuellen sowie zukünftigen Einnahmen eines Projektes perfekt im Blick.
Außerdem legen Sie mit wenigen Klicks fest, welche Leistungen, Materialien etc. abgerechnet werden sollen. Die Rechnungsstellung erfolgt dann direkt in Haufe X360. Denn die Funktionen der Projektcontrolling-Software sind komplett mit allen Haufe X360 ERP-Modulen integriert: Buchhaltung, Warenwirtschaft, CRM und mobile Zeiterfassung. Das ermöglicht effiziente Prozesse und Reports in Echtzeit.

Alle Funktionen und Vorteile im Projektcontrolling in Haufe X360 im Überblick
- Verwaltung der Ressourcen
- Aufgaben-Definition
- Aufgaben aktualisieren
- Kosten zuweisen
- Vorlagen für Projekte und Aufgaben
- Unterstützung bei der Projektabrechnung
- Prognostiziertes Projektbudget nach Zeitraum
- Zeit- und Kostenberichte
- Zeiterfassungsbögen Eintrag
- Genaue Arbeitszuweisung
- Genehmigungen
- Prüfpfad
- Automatisierte Rechnungsstellung
- Mehrere Raten
- Abrechnungszeiträume
- Aufschläge
- Nicht abgerechnete Transaktionen rückgängig machen
Außendienst effizient steuern

Außendienst
Haufe X360-Außendienststeuerung enthält alle Funktionen, die Sie für Ihr Business benötigen. Damit steigern Sie die Effizienz Ihres Außendienstes, reduzieren die Reaktionszeiten und minimieren gleichzeitig die Kosten. Die Software ist in das ERP-System integriert. Dadurch ist sie mit allen anderen ERP-Modulen – wie CRM, Warenwirtschaft, Buchhaltung oder Finanzberichterstattung – verknüpft.
Durch maximale Transparenz und eine 360-Grad-Sicht auf alle Kundenaktivitäten steigern Sie die Kundenzufriedenheit und Ihren Umsatz nachhaltig. Außerdem: Die Außendienststeuerung von Haufe X360 ist wie alle Haufe X360-Lösungen von Haufe webbasiert und vollständig mobil auch per App verfügbar, so können Ihre Außendienstmitarbeiter von überall aus optimal arbeiten und alle Informationen überall lesen.

Alle Funktionen und Vorteile der Außendienststeuerung in Haufe X360 im Überblick
- Planung, Disposition und Call Center
- Wartung der Ausrüstung
- Verwaltung von Serviceverträgen
- Garantie-Management
- Verwaltung mobiler Dienste
- Werkzeuge und Ressourcen
- Dashboard für Mitarbeiter
- Mehrwährungsfähigkeit
- Standardisierte Verträge
- Abteilungsübergreifendes Arbeiten für Vertrieb und Service
- Routenplanung
- Kartenintegration
- Dienstleistungsverträge
- Rahmenverträge
- Termingenerator
- Dienstleistungsvorlage
- Garantie-Management
- Rechnungsstellung
- Ersatzteile
- Bestandsführung
- Lückenlose Kommunikation
Effektive Produktion

Produktion
Die Lexware-Hersteller bieten mit Haufe X360 ein intelligentes Cloud-PPS-System für die Planung, Steuerung und Optimierung Ihrer Fertigung. Das funktioniert auch bei mehreren Standorten. So kommt stets die richtige Menge an Materialien zum richtigen Zeitpunkt zu den richtigen Menschen und Maschinen.
Wenn Sie die Produktionsplanung und -fertigung mit den Haufe X360 ERP-Modulen verknüpfen – z. B. Warenwirtschaft, CRM oder Buchhaltung – koordinieren Sie zentral und in Echtzeit alle Aktivitäten Ihres Unternehmens. Zudem können Sie Smartphones, Barcode-Scanner oder Tablets verwenden, um Materialprobleme zu erfassen, Transaktionen auszuführen oder Ihre Arbeitskräfte zu steuern.

Alle Funktionen und Vorteile der Produktion (PPS) in Haufe X360 im Überblick
- Änderungen von Produktionsaufträgen
- Serien- und Chargenverfolgung
- Kritisches Material
- Nachverfolgung der Arbeit
- Materialverfolgung
- Rückmeldung von Arbeit und Material
- Barcode-Integration
- Audit-Pfade
- Ausnahmemeldungen
- Master-Produktionsplan
- Verkaufsprognosen
- Ausführung des MPP prüfen
- Arbeitsplatz-Kapazitätsplanung
- Was-wäre-wenn-Szenarien
- Maschinen-Planung
- Werkzeug-Planung
- Lieferanforderungen erfüllen
- Konfigurieren zum Bestellen
- Mehrdimensionale Berechnungen
- Bestellhistorie und Nachschlagen
- Mehrstufige Konfiguration
- Formel-Validierung
- Nicht-Bestandsartikel schätzen
- Neue Inventargegenstände erstellen
- Produktionsauftrag erstellen
- Vertriebs-Integration
- Mehrere Standorte
Online verkaufen mit E-Commerce

E-Commerce
Haufe X360 E-Commerce verknüpft dank modernster Technologie alle gängigen Webshops, wie beispielsweise Shopware, mit den Finanz-, Vertriebs-, Bestands-, CRM- und Beschaffungs-Systemen von Haufe X360. So laufen alle Daten in einer zentralen Datenbank zusammen und stehen überall in Echtzeit zur Verfügung:

Alle Funktionen und Vorteile der e-Commerence-Integration in Haufe X360 im Überblick
Durchgehende Sichtbarkeit: Sie haben jederzeit Einblick in die Daten Ihres Webshops, Ihres Finanzwesens, Ihres Lagers und Ihres Bestands.
Kommunikation in Echtzeit: Sie stellen sicher, dass Ihr Webshop immer aktuelle Bestands- und Produktinformationen anzeigt. Zudem werden alle Kundenaufträge in Ihrer Finanz- und Lagerverwaltung berücksichtigt.
Bidirektionale Datenübertragung: Übertragen Sie Daten bidirektional zwischen Ihrem Webshop-Frontend und der Haufe X360 Backoffice-Software: Ein nützliches Detail: Wenn Bestellungen eingehen, werden Ihre Finanzdaten entsprechend aktualisiert.
Synchronisation der Produktdaten: Die Produktinformationen werden in Echtzeit angezeigt – einschließlich Titel, Beschreibung, Kategorie, Preis, Bilder und Metadaten.
Online- und Offline-Bestellungen: Die Online-Bestellungen von Kunden aus Ihrem Webshop und die Offline-Bestellungen werden automatisch in Haufe X360 zusammengeführt. So sind Ihre Daten immer topaktuell.
Rabatte und Werbeaktionen: Rabatte und Werbeaktionen, die Sie in Ihrem Webshop anbieten, werden mit den Bestellzeilen in Haufe X360 synchronisiert.
Individuelle Schnittstellen

Schnittstellen
Erweitern Sie Haufe X360 ganz nach Ihrem Bedarf, um Ihre individuellen Geschäftsanforderungen zu erfüllen und alle relevanten Daten in einem zentralen System zu bündeln. Es gibt bereits eine Vielzahl an bestehenden Schnittstellen zu unterschiedlichen Programmen. Unsere Entwickler-Experten unterstützen Sie dabei gerne bei der Anpassung an Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen!
Diese Schnittstellen gibt es bereits
- Adobe Sign
- Amazon
- Avocadostore
- Big Commerce
- Byrd
- CADTALK
- Celegio
- crossinx
- DHL
- DiCentral EDI
- DocuSign
- Elster
- HubSpot
- Intrastat
- Kensium
- LogControl
- Magento
- Microsoft Power BI
- MS Outlook
- PDF-Connector
- Paperless Environments
- PayPal
- Salesforce
- SendGrid
- shipcloud
- Shopify
- Shopware
- Velixo
- Woocommerce
- WorkWave
- matizze-Connector
Haufe X360, die Lösung für den Mittelstand
Wenn auch Sie auf der Suche nach einer Cloud-ERP-Lösung sind, mit der Sie agil und flexibel ihre Ziele erreichen wollen, dann lassen Sie sich doch mal von unseren Haufe X360-Experten was Neues zeigen und die Haufe X360 präsentieren. Wir haben bereits viele Jahre Erfahrung in den Bereichen ERP und Softwareeinführung. Wir unterstützen auch Sie gerne bei Ihrem Unternehmenserfolg in diesem Jahr und auch danach. Lassen Sie sich dazu einfach von unseren Experten beraten. Kostenfrei & unverbindlich!
(*) Sie wollen wissen, was es mit dem Euphorieberg auf sich hat? Sprechen Sie uns in dem Termin drauf an.
Unsere aktuellen Blog-Beiträge zum Thema!
Unser #digitalTeam schreibt regelmäßig über Themen die unsere Kundschaft bewegen. Lesen Sie hier die aktuellsten Beiträge:


Was ist Projektcontrolling?
Wie erfolgreich ein Projekt ist oder ob es sogar scheitert, hängt von den verschiedensten Ursachen ab. Oft wird in Unternehmen jedoch unterschätzt, wie schnell Probleme in einem Projekt aus dem Ruder laufen können. Genau an dieser Stelle kommt das Projektcontrolling ins Spiel. Es gilt, das Projekt in ruhigen Gewässern zu halten und wieder sicher im DigiTAL-Hafen anzukommen. Wir erklären, was genau das Ziel des Projektcontrollings ist und warum es so eine große Bedeutung bei der Umsetzung eines Projektes hat.


Mahnwesen in Haufe X360: So halten Sie Ihre Liquidität in der Wirtschaftskrise hoch!
Die Ereignisse der vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig es ist, das eigene Unternehmen vor Krisen zu schützen. Durch eine hohe Inflation, steigende Energiekosten und auch Lieferengpässe ist die Wirtschaftslage alles andere als einfach. Das Erreichen des wichtigsten Unternehmensziel – die Gewinnerzielung – ist damit eine Herausforderung. Deswegen ist es wichtig, die Liquidität in der Wirtschaftskrise hochzuhalten und das Unternehmen sicher durch diese Sturmfahrt in den Hafen zu steuern. Unterstützen kann hierbei eine moderne ERP-Lösung wie Haufe X360. Schließlich gilt es, einen Überblick über bestehende Außenstände der Debitoren zu behalten, um Forderungsausfälle zu vermeiden und die Schuldenden effektiv auf ausstehende Zahlungen hinzuweisen. Wir erklären, wie das Mahnwesen in Haufe X360 funktioniert.
Fachkräftemangel in Deutschland: Wo bist du?
Der Fachkräftemangel ist in Deutschland schon seit einigen Jahren ein zunehmendes Problem. Gerade in den vergangenen Jahren hat sich die Krise durch die Pandemie aber noch einmal verschärft. Immer mehr Unternehmen haben Probleme passende Fachkräfte zu finden und müssen teilweise sogar reduziert operieren. Doch was sind eigentlich die Gründe für den Fachkräftemangel und welche Möglichkeiten gibt es, ihm entgegenwirken?
Automatisierung, übernehmen Sie! – Hilfe beim Mangel an Fachkräften
Lange Zeit galt die Automatisierung als Gefahr für den Arbeitsmarkt und als Vernichter von Arbeitsplätzen. In vielen Bereichen hat sich diese Ansicht mittlerweile allerdings geändert. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen immer mehr Schwierigkeiten haben, Fachkräfte zu finden, erweist sich die Automatisierung oft als Lösung des Problems.
Haufe X360: Das Major Release 10 ist da!
Ab November 2022 steht alle Nutzenden von Haufe X360 das Major Release 10 zur Verfügung. Das neue Update stellt den Usern zahlreiche neue Funktionen in Haufe X360 zur Verfügung und macht das Leben im DigiTAL effizienter und angenehmer.
Lagermanagement – Alles im Griff!
Egal, ob eigene Geräte unterzubringen sind oder selbst produziert und geliefert wird: Die meisten Unternehmen kommen nicht ohne ein Lager aus. Gerade in der Versandkette spielen Lager eine nicht zu unterschätzende Rolle und können einen wichtigen Beitrag zum Erfolg eines Unternehmens leisten. Voraussetzung dafür ist aber ein gutes Lagermanagement. Doch was genau macht ein solches eigentlich aus? Die Bedeutung des Lagermanagements Die Aufgaben in einem Lager umfassen in vielen Unternehmen viel mehr als nur die tatsächliche Lagerung. Besonders bei produzierenden Unternehmen sind vom Wareneingang, über die Verpackung bis hin zum Versand jeden Tag verschiedenste Aufgaben zu erledigen. Dies muss natürlich alles koordiniert werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Gerade in Stoßzeiten kann es jedoch schnell einmal zu Problemen kommen. Wenn plötzlich auf einen Schlag eine Vielzahl an Bestellungen hereinkommt, dann kann schon einmal Chaos im Lager ausbrechen. Um diese zu verhindern, kommt es auf ein gutes Lagermanagement an. Je besser das Lager organisiert ist desto effektiver können Bestellungen verarbeitet und verschickt werden, selbst wenn das Volumen doch einmal kurzfristig deutlich ansteigen sollte. Vielen Unternehmen erkennen allerdings zu spät, wie wichtig ein gutes Lagermanagement ist. Oft müssen erst Probleme zutage treten, bevor klar wird, dass im Lager etwas nicht stimmt.