Suche

Kategorie: ERP – Enterprise-Resource-Planning

Kategorie: ERP – Enterprise-Resource-Planning

Beiträge zum Thema:

ERP - Enterprise-Resource-Planning
Matthias Weber

Projektcontrolling in Haufe X360

Das Projektcontrolling ist das Herzstück im Projektmanagement. Es ermöglicht die ordnungsgemäße Erfassung der vor Ort anfallenden Belege und verwaltet zudem einen Großteil des Belegvolumens. Zudem behält das Projektmanagement so den Überblick über das vereinbarte Projektbudget. Eine Projektbilanz unterstützt dabei, das Projekt auf Kurs zu halten, Untiefen zu umschiffen und vor allem: Nicht im Trüben zu fischen. Umso wichtiger ist ein System, dass Ihr Projektmanagement dabei effektiv unterstützt. Haufe X360 (ehemals lexbizz) bietet dafür ein umfassendes Tool.

Weiterlesen »

Digitalisierung: myfactory macht das Lager mobil

Vor allem im Handel, in der Produktion und auch im DigiTAL gilt: Zeit ist Geld. Aus dem Grund braucht es effiziente Prozesse für den Material- und Warenfluss – von den Liefernden bis zur Kundschaft. Mobile Datenerfassung, kurz MDE, kann hier helfen und zum Beispiel im Lager für optimierte Abläufe und für einen höheren Digitalisierungsgrad des Unternehmens sorgen. Wie das mit einer etablierten ERP-Lösung wie myfactory Cloud ERP funktioniert und welche Vorteile eine mobile Lagerlogistik hat, zeigt der Beitrag.

Weiterlesen »
ERP - Enterprise-Resource-Planning
Matthias Weber

So unterstützt die passende Software Hybrides Arbeiten

In den Jahren 2020 und 2021 haben viele Büroangestellte erfolgreich auf die Arbeit von zu Hause aus umgestellt und hybrides Arbeiten ist immer mehr zum Trend geworden. Nicht zuletzt der digitale Wandel schafft mehr persönliche Freiheiten für Mitarbeitende, was ihren Arbeitsort betrifft. Das bezieht sich nicht nur aufs Home-Office, sondern auch auf das Arbeiten im öffentlichen Raum. Mit mobilen Geräten sind wir fast überall arbeitsfähig – zum Beispiel auf Reisen. Es stellt sich nicht mehr die Frage, wo man arbeitet, sondern wie und womit. Auch wir bei den Digital-Webern nutzen die Vorteile dieser Flexibilität. Doch ohne die passende Software klappt hybrides Arbeiten nicht. Daher stellen wir Ihnen hier unsere besten Lösungen vor!

Weiterlesen »

Drop it! – Dropshipping mit Haufe X360

Dropshipping ist in Zeiten des globalen Handels ein präsentes Thema. Auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und YouTube finden sich unzählige Videos mit Tipps zum erfolgreichen Geschäftsstart mit Dropshipping als Geschäftsmodell. Oft entsteht in diesen Videos der Eindruck, dass dieser Trend im Online-Handel ein neues Thema ist. Dabei gibt es diese Methode – im deutschen Sprachgebrauch auch unter dem Namen Streckengeschäft – schon länger. Wir erklären Ihnen, wie Sie Dropshipping in einer modernen ERP-Lösung wie Haufe X360 abbilden können, um aus dem DigiTAL Ihren Unternehmenserfolg vorantreiben zu können. Schließlich lässt sich die Welt von Analogien aus schlecht entdecken.

Weiterlesen »

Neue Funktionen mit dem myfactory Service Pack 7.2 – 1011

Moderne Cloud-ERP-Systeme wie myfactory werden kontinuierlich erweitert und verbessert. In regelmäßigen Abständen liefert der ERP-Anbieter seiner Kundschaft daher Service Packs aus. Ab sofort ist das neue myfactory Service Pack 1011 zur Version 7.2 verfügbar. Mit der neuen Version stehen Ihnen viele Neuerungen und Verbesserungen zur Verfügung.

Weiterlesen »

Ferne Länder – Übersetzung der Verkaufsbelege in myfactory Cloud ERP

Unternehmen, die bereits im DigiTAL angekommen sind, haben den bestmöglichen Startpunkt, um ihre Geschäftstätigkeiten auszuweiten. Die Globalisierung hat dafür gesorgt, dass sich das unternehmerische Handel nicht allein auf die DACH-Region beschränkt. Somit ist es heute eher die Regel als die Ausnahme, dass Unternehmen internationale Geschäftsbeziehungen unterhalten. Und das wiederum bedeutet, dass die Handelssprache sich nicht mehr rein auf den deutschen Sprachraum konzentriert. In einem ERP-System sollten Belege wie Angebote, Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen mehrsprachig vorliegen. Wir zeigen, wie die Übersetzung der Verkaufsbelege in einer etablierten Lösung wie myfactory Cloud ERP erfolgt. Was ist eine Handelssprache? Die Handelssprache ist eine Sonderform der Verkehrssprache. Als Verkehrssprache versteht man die Sprache, mit deren Hilfe Menschen verschiedener Sprachgebiete in einem einzelnen Fachgebiet kommunizieren können. Das bekannteste Beispiel dürfte der Gebrauch der englischen Sprache in der Luftfahrt sein. Die Handelssprache dient folglich der Kommunikation im internationalen, überregionalen sowie auch dem regionalen Handel. Sie schlägt somit eine sprachliche Brücke zwischen den am Handel beteiligten Personen. Dies können beispielsweise der Kaufende und der Verkaufende sein. Aber auch Mittler wie Transportunternehmen und weitere Beteiligten wie Banken oder Behörende profitieren. Welche Sprachen sind die wichtigsten Handelssprachen? Hinsichtlich des Rankings für die wichtigsten Handelssprache wird nicht allein die Anzahl der

Weiterlesen »

Haufe X360 – Neue Funktionen mit dem Minor Release 9.009.0001

Das neue Haufe X360 Minor Release 9.009.0001 ist da und ist ab Mitte Juli 2022 für alle Nutzenden verfügbar. Mit dem kommenden Update stehen Usern neue Funktionen für Haufe X360 zur Verfügung und machen daher das Leben im DigiTAL noch angenehmer. Neue Funktionen mit dem Minor Release 9.009.0001 Haufe hat das neue Release-Pack für Haufe X360 (ehemals lexbizz) veröffentlicht. Haufe X360 ist eine Cloud ERP-Lösung der Haufe-Gruppe und basiert auf der etablierten und branchenspezifischen Lösung Acumatica. Sie ist daher optimal an den deutschen Mittelstand angepasst. Das Update wird automatisch installiert, so dass Sie von den Funktionserweiterungen und Verbesserungen schnellstens profitieren. Weitere Informationen zum weiteren Vorgehen erhalten Sie zudem in Ihrer persönlichen Kunden-Kommunikation. Die wichtigsten Neuerungen des Minor Release 9.009.001 im Überblick Online-Banking Thema: Import von Banktransaktionen Nach einer intensiven und erfolgreichen Betaphase ist der Import von Banktransaktionen mit BANKSapi nun an die Kundschaft freigegeben. Zusätzlich erfolgt für kreditorischen SEPA-Sammelüberweisungen mit BANKSapi die Auslieferung als Betaversion. Buchhaltung Thema: Neuer Bericht „SuSa Sachkonten – Übersicht mit Jahreswerten“ Im Modul Buchhaltung wird ein neuer Bericht Summen- und Saldenliste mit Jahreswerten angeboten. Der Bericht enthält folgende Spalten und Werte: EB-Saldo Soll Haben Kumuliert Soll Kumuliert Haben Endsaldo Beispielfall aus der Praxis: Klaus Klever legt

Weiterlesen »
ERP - Enterprise-Resource-Planning
Matthias Weber

Auf Kurs bleiben – Der Wechselkurs in myfactory Cloud ERP

Die Globalisierung sorgt für weltweiten Handel. Dies führt dazu, dass Unternehmen nicht nur Geschäfte in der Euro-Währungszone abwickeln, sondern ihre Geschäftstätigkeiten darüber hinaus ausdehnen. Immer mehr Unternehmen betreiben Handel mit beispielsweise US-Unternehmen. Da bleibt es nicht aus, Geschäfte in Fremdwährungen zu tätigen. Hier kommen die Wechselkurse ins Spiel. Wir erklären Ihnen, was ein Wechselkurs ist, was ein Big Mac damit zu tun hat und wie Sie mit den Wechselkursen in einem etablierten ERP-System wie myfactory Cloud ERP auf Kurs bleiben! Was ist ein Wechselkurs? Der Wechselkurs stellt das Umtauschverhältnis von zwei Währungen dar. Somit gibt er an, welchen Wert eine ausländische Währung in einer inländischen Währung hat. Das ist aber noch längst nicht alles. Denn anhand des Wechselkurses lassen sich zudem auch Aussagen über die Kaufkraft eine Nation treffen. Hat der US-Dollar beispielsweise einen schwächeren Kurs als der Euro, besteht die Chance, in den USA mehr für das Geld zu bekommen, da ein Euro mehr wert ist als ein US-Dollar. Der reale und nominale Wechselkurs Im Wechselkurs wird unterschieden zwischen dem realen und nominalen Wechselkurs. Beim nominalen Wechselkurs handelt es sich um die Angabe des Wertverhältnisses von zwei Währungen. Hier erfolgt eine Unterscheidung zwischen der Preis- und der Mengennotierung. Vereinfacht

Weiterlesen »
ERP - Enterprise-Resource-Planning
Matthias Weber

Bis zur Stückliste und weiter! – Die Stückliste in myfactory Cloud ERP

Sollen wir eine kleine Wette abschließen? Wir sind uns nämlich sicher, dass Sie heute bereits etwas in der Hand gehalten habe, dass beim Hersteller als Stückliste geführt worden ist. Sie glauben uns nicht? Dann sehen Sie sich einen Kugelschreiber oder auch ein Fahrrad einmal genauer an! Diese Artikel sind nur zwei Beispiele für Produkte, die mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Hersteller als Stücklisten hinterlegt sind. Was diese Stückliste aber eigentlich ist und wie die Abbildung einer Stückliste in myfactory Cloud ERP, einer etablierten ERP-Lösung, erfolgt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen »

Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!

Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen – kein Kurs ist derselbe. Deshalb weben wir gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Segel für die Reise ins DigiTAL. Unsere Software-Lösungen bilden hierfür Ihre individuelle Grundlage.

Seit mehr als 20 Jahren bringen wir unsere Kundschaft ins DigiTAL. Wir gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und helfen Ihnen, Digitalstrategien zu entwickeln sowie diese gemeinsam umzusetzen. 

Wer nicht weiß, wie er sein Schiff segelt, geht unter. Ob persönliche Coachings, maßgeschneiderte Workshops auch online oder zeitsparende Inhouse-Trainings – unsere Experten sind Ihr kompetenter Kapitän für alle Gewässer.

Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.

Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Unser #digitalTeam schreibt regelmäßig über Themen die unsere Kundschaft bewegen. Lesen Sie hier die aktuellsten Beiträge:

Aktuelle Beiträge aus unserem Blog

So erreichen Sie uns!

DIE DIGITAL-WEBER
Schleißheimer Str. 39
85748 Garching bei München

Tel.: +49 (89) 24 41 46 52 – 0

Service-Zeiten: 09:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00
von Montag bis Freitag (außer an bayerischen Feiertagen)

E-Mail: team[[at]]die-digital-weber.de

Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!

Unser Trend-Radar

In unserem Trend-Radar finden Sie Themen, die unsere Kundschaft aktuell verstärkt beschäftigen.

Das beschäftigt unsere Kundschaft aktuell:

Digitale Geschäftsprozesse

Die Reise ins DigiTAL sieht bei jedem Unternehmen anders aus. Manche starten noch in Analogien inmitten von Papierbergen, andere setzen bereits die Segel für den Digitalwind, um auf dem Datenfluss die letzten Meter zu bestreiten.

Unternehmens-
software

Projekt-
management

... und ein weiteres Thema:

Online-Marketing & Inbound

Sind auch Sie bereits einmal über den Begriff "Inbound" gestolpert und haben sich gefragt, was eigentlich dahintersteckt? Wir bieten Ihnen einen ausführlichen Überblick über die verschiedenen Bereiche und erklären, welche Bedeutung Inbound auch für Ihr Unternehmen und Ihre Marke hat.
... wichtig auch für viele Unternehmen:

Wirtschaftskrise

Fachkräftemangel. Gestörte Lieferketten. Steigende Energiekosten. Hohe Inflation. Mittlerweile belegt es auch die Faktenlage: Das Jahr 2023 steht im Zeichen der Wirtschaftskrise und stellt damit eine große Herausforderung für deutsche Unternehmen dar.
... und das Meta-Thema unserer Zeit:

Von Analogien ins DigiTAL

Das DigiTAL ist ein virtueller Ort, in dem Sie mit Ihrem Unternehmen eine digitale Infrastruktur, eine EAS-Architektur, haben. Damit können Sie Ihr digitales Unternehmenswachstum vorantreiben. Kommen Sie mit uns ins DigiTAL, lassen Sie uns die Segel setzen!

Förderung mit
dem Digitalbonus

Enterprise Application Software (EAS)

Mehr aktuelle Themen auf unserem Blog: