Menü

Kategorie: Trendthema: Rezession vs. Resillienz – Krisenmanagement

Kategorie: Trendthema: Rezession vs. Resillienz – Krisenmanagement

Beiträge zum Thema:

Trendthema: Rezession vs. Resillienz - Krisenmanagement
Matthias Weber

Alles im Blick – Was ist der Break-even-Point?

Damit ein Unternehmen erfolgreich ist, sollte am Ende eine schwarze Zahl unter dem Strich stehen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es von Vorteil, zu wissen, wann denn genau ein Unternehmen oder ein Produkt profitabel ist. Genau an dieser Stelle kommt der Break-even-Point ins Spiel. Denn diese Kennzahl ist unerlässlich, um den Erfolg des Unternehmens im Blick zu haben und vor allem, um auf Kurs zu bleiben. Wir erklären, was es mit der Kennzahl auf sich hat und wie sie sich konkret berechnen lässt.

Weiterlesen »

Globaler Wettbewerbsdruck – Under Pressure!

Die Zeiten, in den Unternehmen vor allem mit regionaler und lokaler Konkurrenz um Kunden und Marktanteile rangen, gehören heute weitestgehend der Vergangenheit an. Unternehmen mussten den sicheren Heimathafen verlassen und die Erkundung internationaler Gewässer wagen. Die globalen Märkte haben für viele Firmen den Wettbewerbsdruck deutlich erhöht und sorgen für eine ganze Reihe neuer Herausforderungen. Um dem globalen Wettbewerbsdruck standhalten zu können, reicht es oft nicht aus, nur die Kosten zu senken.

Weiterlesen »
Trendthema: Rezession vs. Resillienz - Krisenmanagement
Matthias Weber

Das Auf und Ab der Konjunktur

Das Thema Konjunktur ist gerade wieder allgegenwärtig. Stetig berichten die Medien über die Konjunktur und deren Bedeutung der aktuellen Lage für die Wirtschaft. Doch was genau ist eigentlich die Konjunktur und welche Aussagen über die wirtschaftliche Lage lassen sich anhand der jeweiligen Konjunkturphasen treffen?

Weiterlesen »
Trendthema: Rezession vs. Resillienz - Krisenmanagement
Matthias Weber

Was ist eine Rezession?

Hohe Inflation, Lieferengpässe und steigende Energiekosten: Die aktuelle Lage ist alles andere als einfach für die Wirtschaft. Immer häufiger ist auch zu lesen, dass die Gefahr einer Rezession zunehmend steigt und Deutschland bald in eine solche rutschen könnte. Die Bundesregierung schätzt, dass die Wirtschaft im kommenden Jahr 2023 um 0,4 Prozent schrumpfen wird. Doch was genau ist eigentlich eine Rezession und welche Gefahren gehen von ihr aus?

Weiterlesen »
Trendthema: Rezession vs. Resillienz - Krisenmanagement
Matthias Weber

Alles wird teuer – Was ist Inflation?

Steigende Preise und die damit verbundene Inflation sind aktuell ein ständiges Thema in den Medien. Erstmals seit 1951 liegt die Inflationsrate hierzulande im zweistelligen Bereich und sorgt nicht nur bei den Bürgern für steigende Sorgen. Auch Unternehmen stehen vor der Herausforderungen, diese Untiefen möglichst zu umfahren und nicht Gefahr zu laufen zu kentern. Doch was genau ist eigentlich die Inflation und wie wird sie konkret berechnet? Wir klären, was sie ausmacht, wieso sie gefährlich für eine Volkswirtschaft sein kann und warum sie sich manchmal stärker anfühlt, als sie eigentlich ist.

Weiterlesen »

Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!

Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen – kein Kurs ist derselbe. Deshalb weben wir gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Segel für die Reise ins DigiTAL. Unsere Software-Lösungen bilden hierfür Ihre individuelle Grundlage.

Seit mehr als 20 Jahren bringen wir unsere Kundschaft ins DigiTAL. Wir gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und helfen Ihnen, Digitalstrategien zu entwickeln sowie diese gemeinsam umzusetzen. 

Wer nicht weiß, wie er sein Schiff segelt, geht unter. Ob persönliche Coachings, maßgeschneiderte Workshops auch online oder zeitsparende Inhouse-Trainings – unsere Experten sind Ihr kompetenter Kapitän für alle Gewässer.

Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.

Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.

Aktuelle Beiträge aus unserem Blog

So erreichen Sie uns!

DIE DIGITAL-WEBER
Schleißheimer Str. 39
85748 Garching bei München

Tel.: +49 (89) 24 41 46 52 – 0

Service-Zeiten: 09:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00
von Montag bis Freitag (außer an bayerischen Feiertagen)

E-Mail: team[[at]]die-digital-weber.de

Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!

Unser Trend-Radar

In unserem Trend-Radar finden Sie Themen, die unsere Kundschaft aktuell verstärkt beschäftigen.

Das beschäftigt unsere Kundschaft aktuell:

Digitale Geschäftsprozesse

Die Reise ins DigiTAL sieht bei jedem Unternehmen anders aus. Manche starten noch in Analogien inmitten von Papierbergen, andere setzen bereits die Segel für den Digitalwind, um auf dem Datenfluss die letzten Meter zu bestreiten.

Unternehmens-
software

Projekt-
management

... und ein weiteres Thema:

Online-Marketing & Inbound

Sind auch Sie bereits einmal über den Begriff "Inbound" gestolpert und haben sich gefragt, was eigentlich dahintersteckt? Wir bieten Ihnen einen ausführlichen Überblick über die verschiedenen Bereiche und erklären, welche Bedeutung Inbound auch für Ihr Unternehmen und Ihre Marke hat.
... wichtig auch für viele Unternehmen:

Wirtschaftskrise

Fachkräftemangel. Gestörte Lieferketten. Steigende Energiekosten. Hohe Inflation. Mittlerweile belegt es auch die Faktenlage: Das Jahr 2023 steht im Zeichen der Wirtschaftskrise und stellt damit eine große Herausforderung für deutsche Unternehmen dar.
... und das Meta-Thema unserer Zeit:

Von Analogien ins DigiTAL

Das DigiTAL ist ein virtueller Ort, in dem Sie mit Ihrem Unternehmen eine digitale Infrastruktur, eine EAS-Architektur, haben. Damit können Sie Ihr digitales Unternehmenswachstum vorantreiben. Kommen Sie mit uns ins DigiTAL, lassen Sie uns die Segel setzen!

Förderung mit
dem Digitalbonus

Enterprise Application Software (EAS)

Mehr aktuelle Themen auf unserem Blog: