Suche
Picture of Matthias Weber
Matthias Weber

In der Kosten- und Leistungsrechnung spielt der Deckungsbeitrag eine wichtige Rolle. Gerade bei der Bewertung der Rentabilität eines Produktes kommen Unternehmen um diesen Beitrag praktisch nicht herum. Vielleicht ist auch Ihnen auf Ihrer Reise ins DigiTAL der Begriff bereits über den Weg gelaufen. Doch was genau ist der Deckungsbeitrag eigentlich, welche Rolle spielen Erlös und variable Kosten und wie lässt er sich überhaupt berechnen?

Was ist der Deckungsbeitrag?

Der Deckungsbeitrag gibt an, wie viel von einem bestimmten Umsatz nach Abzug der variablen Kosten für die Deckung der Fixkosten eines Unternehmens zur Verfügung steht. Es handelt sich also um die Differenz zwischen dem Umsatz und den variablen Kosten. Die Berechnung kann dabei für ein konkretes Produkt, eine Produktgruppe oder den gesamten Absatz erfolgen. Wichtig wird der Deckungsbeitrag dabei nicht nur für Unternehmen mit einer Produktion.

Beispielfall aus der Praxis

Die Klever GmbH hat verschiedene Produkte in ihrem Portfolio. Einmal im Quartal treffen sich die Geschäftsführerin Klara Klever, die Vertriebsleiterin Diana Diel und der Einkaufsleiter Ben Baier, um über etwaige Verbesserungspotential im Produktportfolio sowie die Kosten zu sprechen. Hierzu prüfen sie insbesondere den Deckungsbeitrag für die einzelnen Produkte. In ihrem Q1-Meeting stellen sie fest, dass einige Produkte im Vergleich zum letzten Meeting einen negativen Deckungsbeitrag aufweisen. Ben nimmt nach dem Gespräch umgehend Kontakt mit den Zulieferen auf, um bessere Einkaufskonditionen zu verhandeln. Diana prüft unterdessen, inwiefern eine Preiserhöhung eine Option – gerade hinsichtlich auf die Reaktion in der Kundenlandschaft – darstellt.

Wichtig ist der Deckungsbeitrag, da die Fixkosten in einem Unternehmen sich nicht verändern. Im Gegensatz zu den variablen Kosten, die abhängig von den Produktionsmengen sind, fallen die fixen Kosten immer an und müssen daher durch die Erlöse gedeckt werden. Entspricht die Höhe des Deckungsbeitrages denen der Fixkosten, dann spricht man vom Break Even Point. In diesem Falle erwirtschaftet das Unternehmen weder einen Gewinn noch einen Verlust. Ist der Deckungsbeitrag größer als die Fixkosten, werden Gewinne eingefahren, während das Unternehmen im umgekehrten Fall Verluste schreibt. Produkte oder Produktgruppen, deren Deckungsbeitrag unter den Fixkosten liegt, sind nicht rentabel und es sollten Maßnahmen ergriffen werden, um den Umsatz zu steigern oder die Kosten zu senken.

Welche Arten von Deckungsbeiträgen gibt es und wie werden sie berechnet?

Der Deckungsbeitrag lässt sich auf verschiedenen Weisen berechnen, die Rechnung ist abhängig davon, welche Art von Deckungsbeitrag ermittelt werden soll. Flexible und moderne ERP-Systeme wie beispielsweise myfactory oder Haufe X360 helfen bei der Ermittlung. Diese Arten der Deckungsbeitragsrechnung gibt es:

Stückdeckungsbeitrag

Der Stückdeckungsbeitrag gibt an, wie viel ein einzelnes Stück eines Produktes oder einer Dienstleistung zur Deckung der Fixkosten beiträgt. Die Berechnung erfolgt über diese Formel:


Stückdeckungsbeitrag = Stückpreis – variable Stückkosten

Gesamtdeckungsbeitrag

Soll der Deckungsbeitrag für eine bestimmte Absatzmenge ermittelt werden, kommt die Berechnungsformel für den Gesamtdeckungsbeitrag zum Einsatz:

Gesamtdeckungsbeitrag = Stückdeckungsbeitrag x Absatzmenge

Darüber hinaus wird auch zwischen der einstufigen und der mehrstufigen Deckungsbeitragsberechnung unterschieden. Bei der einstufigen Berechnung werden die gesamten Fixkosten von dem ermittelten Gesamtdeckungsbeitrag abgezogen. Es findet keine Differenzierung der Fixkosten statt.

Beim mehrstufigen Verfahren ist dies anders. Hier teilt man die Fixkosten zunächst in verschiedene Bereiche ein. So gibt es fixe Kosten, die sich konkret bestimmten Produkten oder Produktgruppe zuordnen lassen, während andere allgemeine Unternehmensfixkosten sind. Dieses Berechnungsverfahren erlaubt Unternehmen beispielsweise detaillierte Analysen seiner Produkte, um deren Rentabilität genauer zu bestimmen. Wenn Sie den Deckungsbeitrag im Blick behalten, bleibt Ihr Unternehmen auf Kurs!

Fünf wissenswerte Dinge zum Deckungsbeitrag

  1. Der Deckungsbeitrag ist nicht gleichzusetzen mit dem Gewinn. Um diesen zu berechnen, muss man von dem Deckungsbeitrag noch die Fixkosten abziehen.
  2. In manchen Fällen ist ein negativer Deckungsbeitrag nicht zwangsweise ein KO-Kriterium für ein Produkt. So werden sie beispielsweise manchmal gemeinsam mit Produkten mit hohen Deckungsbeiträgen angeboten, um das Sortiment abzurunden.
  3. Um ein Produkt mit einem negativen Deckungsbeitrag rentabler zu machen, gibt es verschiedene Optionen. Zu diesen gehören die Prozessoptimierung, das Verhandeln besserer Einkaufskonditionen oder eine Preiserhöhung.
  4. Ein Deckungsbeitrag ist eine gute Möglichkeit, um Produkte innerhalb eines Unternehmens miteinander zu vergleichen. So lässt sich beispielsweise entscheiden, auf welches man sich stärker fokussieren möchte.
  5. Mit dem Deckungsbeitrag lässt sich auch der eigene Kundestamm analysieren, um zum Beispiel herauszufinden, welche Kundschaft für das Unternehmen einen besonders hohen Wert hat.

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen zum Deckungsbeitrag oder wollen auch Sie die Reise ins DigiTAL wagen? Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Berechnung des Deckungsbeitrags weben Ihnen ein individuelles Segel für den passenden Digitalwind auf dem Datenfluss. Buchen Sie dafür ganz einfach und unverbindlich einen Termin und treffen Sie sich mit uns auf einen (virtuellen) Kaffee! ☕

Beiträge, die im Zusammenhang mit dem Theme Deckungsbeitrag stehen:

Unser #digitalTeam schreibt regelmäßig über Themen die unsere Kundschaft bewegen. Lesen Sie hier die aktuellsten Beiträge:

Trendthema: Rezession vs. Resilienz - Krisenmanagement
Matthias Weber

Alles im Blick – Was ist der Break-even-Point?

Damit ein Unternehmen erfolgreich ist, sollte am Ende eine schwarze Zahl unter dem Strich stehen. Generell gibt es hier zwei Stellschrauben: Kosten & Umsatz. Um das Ziel einer schwarzen Zahl zu erreichen, ist es von Vorteil, zu wissen, wann denn genau ein Unternehmen oder ein Produkt profitabel ist. Genau an dieser Stelle kommt der Break-even-Point ins Spiel. Denn diese Kennzahl ist unerlässlich, um den Erfolg des Unternehmens im Blick zu haben und vor allem, um auf Kurs zu bleiben. Wir erklären, was es mit der Kennzahl, die Einfluss auf Kosten & Umsatz hat, auf sich hat und wie sie sich konkret berechnen lässt.

Weiterlesen »
Trendthema: Digitalisierung (Digitale Geschäftsprozesse & Mobile Working)
Matthias Weber

Sag mir quando, sag mir wann ist ein Prozess effizient?

Prozessoptimierung ist in aller Munde. Die Herausforderungen der letzten Monate und Wochen haben viele Unternehmen dazu gezwungen, die eigenen Prozesse genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich oft um Prozesse, die über Jahre gewachsen sind und selten kritisch hinterfragt wurden. Sind sie überhaupt noch effizient? Oder könnten die Prozesse effizienter sein? Wir als Digital-Weber sind für Sie da, wenn es darum geht, Ihre Prozesse hinsichtlich Effizienz und Optimierungspotenzial zur überprüfen. Denn effiziente Abläufe sind unerlässlichen für das digitale Unternehmenswachstum. Kommen Sie mit uns ins DigiTAL, dort erklären wir Ihnen, wann ein Prozess effizient ist.

Weiterlesen »
Trendthema: Human Centric & Growth Mindset
Matthias Weber

Ist die Arbeit nicht schön? – So steigern Sie die Mitarbeiterzufriedenheit

Die Work-Life-Balance hat sich zu einem wichtigen Punkt für viele Menschen entwickelt. Die meisten Mitarbeitenden arbeiten mindestens 40 Stunden in der Woche. Häufig fallen aber auch Überstunden an, sodass die Zeit von Montag bis Freitag für viele gefühlt aus reinen Arbeitsstunden besteht. Die gute Nachricht ist: Rein statistisch gesehen macht die Arbeitszeit nicht viel Anteil eines Erwachsenenlebens aus. Sie nimmt 16 Prozent davon in Anspruch und damit in etwa so viel wie der Haushalt. Die noch bessere Nachricht ist aber: Wer einen Job hat, der Spaß macht, ist produktiver. Eine Studie der Universität Oxford zeigt, dass zufriedene Mitarbeitende um 13 Prozent effizienter arbeiten. Unser Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Mitarbeiterzufriedenheit steigern können!

Weiterlesen »
Wegweiser ins DigiTAL
ERP - Enterprise-Resource-Planning
Matthias Weber

Was ist der Deckungsbeitrag?

In der Kosten- und Leistungsrechnung spielt der Deckungsbeitrag eine wichtige Rolle. Gerade bei der Bewertung der Rentabilität eines Produktes kommen Unternehmen um diesen Beitrag praktisch nicht herum. Vielleicht ist auch Ihnen auf Ihrer Reise ins DigiTAL der Begriff bereits über den Weg gelaufen. Doch was genau ist der Deckungsbeitrag eigentlich, welche Rolle spielen Erlös und variable Kosten und wie lässt er sich überhaupt berechnen? Was ist der Deckungsbeitrag? Der Deckungsbeitrag gibt an, wie viel von einem bestimmten Umsatz nach Abzug der variablen Kosten für die Deckung der Fixkosten eines Unternehmens zur Verfügung steht. Es handelt sich also um die Differenz zwischen dem Umsatz und den variablen Kosten. Die Berechnung kann dabei für ein konkretes Produkt, eine Produktgruppe oder den gesamten Absatz erfolgen. Wichtig wird der Deckungsbeitrag dabei nicht nur für Unternehmen mit einer Produktion. Beispielfall aus der Praxis Die Klever GmbH hat verschiedene Produkte in ihrem Portfolio. Einmal im Quartal treffen sich die Geschäftsführerin Klara Klever, die Vertriebsleiterin Diana Diel und der Einkaufsleiter Ben Baier, um über etwaige Verbesserungspotential im Produktportfolio sowie die Kosten zu sprechen. Hierzu prüfen sie insbesondere den Deckungsbeitrag für die einzelnen Produkte. In ihrem Q1-Meeting stellen sie fest, dass einige Produkte im Vergleich zum letzten Meeting

Weiterlesen »

Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!

Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen – kein Kurs ist derselbe. Deshalb weben wir gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Segel für die Reise ins DigiTAL. Unsere Software-Lösungen bilden hierfür Ihre individuelle Grundlage.

Seit mehr als 20 Jahren bringen wir unsere Kundschaft ins DigiTAL. Wir gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und helfen Ihnen, Digitalstrategien zu entwickeln sowie diese gemeinsam umzusetzen. 

Wer nicht weiß, wie er sein Schiff segelt, geht unter. Ob persönliche Coachings, maßgeschneiderte Workshops auch online oder zeitsparende Inhouse-Trainings – unsere Experten sind Ihr kompetenter Kapitän für alle Gewässer.

Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.

Wie ein Segelschiff, muss Ihre Unternehmenssoftware gewartet und verwaltet werden. Dafür benötigen Sie eine Crew, die sich mit der Thematik auskennt und sich zudem permanent weiterbildet.

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Unser #digitalTeam schreibt regelmäßig über Themen die unsere Kundschaft bewegen. Lesen Sie hier die aktuellsten Beiträge:

Aktuelle Beiträge aus unserem Blog

So erreichen Sie uns!

DIE DIGITAL-WEBER
Schleißheimer Str. 39
85748 Garching bei München

Tel.: +49 (89) 24 41 46 52 – 0

Service-Zeiten: 09:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00
von Montag bis Freitag (außer an bayerischen Feiertagen)

E-Mail: team[[at]]die-digital-weber.de

Beiträge von Matthias:

Kommen Sie mit uns ins DigiTAL. Gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen auf Kurs!

Unser Trend-Radar

In unserem Trend-Radar finden Sie Themen, die unsere Kundschaft aktuell verstärkt beschäftigen.

Das beschäftigt unsere Kundschaft aktuell:

Digitale Geschäftsprozesse

Die Reise ins DigiTAL sieht bei jedem Unternehmen anders aus. Manche starten noch in Analogien inmitten von Papierbergen, andere setzen bereits die Segel für den Digitalwind, um auf dem Datenfluss die letzten Meter zu bestreiten.

Unternehmens-
software

Projekt-
management

... und ein weiteres Thema:

Online-Marketing & Inbound

Sind auch Sie bereits einmal über den Begriff "Inbound" gestolpert und haben sich gefragt, was eigentlich dahintersteckt? Wir bieten Ihnen einen ausführlichen Überblick über die verschiedenen Bereiche und erklären, welche Bedeutung Inbound auch für Ihr Unternehmen und Ihre Marke hat.
... wichtig auch für viele Unternehmen:

Wirtschaftskrise

Fachkräftemangel. Gestörte Lieferketten. Steigende Energiekosten. Hohe Inflation. Mittlerweile belegt es auch die Faktenlage: Das Jahr 2023 steht im Zeichen der Wirtschaftskrise und stellt damit eine große Herausforderung für deutsche Unternehmen dar.
... und das Meta-Thema unserer Zeit:

Von Analogien ins DigiTAL

Das DigiTAL ist ein virtueller Ort, in dem Sie mit Ihrem Unternehmen eine digitale Infrastruktur, eine EAS-Architektur, haben. Damit können Sie Ihr digitales Unternehmenswachstum vorantreiben. Kommen Sie mit uns ins DigiTAL, lassen Sie uns die Segel setzen!

Förderung mit
dem Digitalbonus

Enterprise Application Software (EAS)

Mehr aktuelle Themen auf unserem Blog: